Bernem, Carlo van / Lübbe, Thies
Öl im Meer
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
1997. (II)X, 177 S. mit 38 Abb. und 9 Tab., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B12135X
- ISBN 978-3-534-12135-9
- Erscheinungstermin 15.10.1997
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 187
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Wie sich freigesetztes Rohöl im Meer verhält und wo es verbleibt, kann man in diesem kompetent geschriebenen Buch überblickweise nachlesen und sich dabei über alle wichtigen Facetten dieses Problems informieren. Von besonderem Interesse ist beispielsweise die Darstellung der vielfältigen Schadwirkungen auf der Ebene von Einzelorganismien und Lebensgemeinschaften, darunter beispielsweise des Phyto- und Zooplanktons, an dem alle übrigen marinen Nahrungsnetze hängen. Der Text analysiert weiterhin jüngere Fallbeispiele wie ›Amoco Cadiz‹ oder ›Exxon Valdes‹ oder betrachtet Szenarien möglicher Ölkatastrophen in besonders anfälligen Meeresgebieten wie etwa das Wattenmeer entlang der Nordseeküste. Dieser Überblick ist unbedingt lesenswert, auch wenn er ein höchst unerfreuliches Problemfeld zum Gegenstand hat.
Mikrokosmos
In der hier vorzustellenden Publikation werden zunächst Informationen über die Zusammensetzung und das Verhalten von Ölbestandteilen im Wasser zusammengetragen, ehe deren Auswirkungen auf Organismen und Lebensräume beschrieben werden.
Praxis Geographie
Allein in die Nordsee gelangen jedes Jahr rung 260.000 Tonnen Öl. In der Karibik sind es mehr als doppelt soviel. Die Autoren beschreiben spektakuläre Tankerunfälle, aber auch die alltägliche und zum Teil auch natürliche Verschmutzung der Meere. Und sie stellen Maßnahmen zur Vermeidung und Bekämpfung vor.
Die Welt
Fazit: Der interessierte Fachmann findet in dem Buch sowohl einen guten Überblick als auch viele Detailinformationen. Es ist auch für den interessierten Laien geeignet, da es in leicht verständlicher Sprache geschrieben ist. Das Buch ist somit für jeden sehr zu empfehlen, der sich fachlich qualifiziert mit der Thematik näher befassen möchte.
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung
Das Buch sollte Pflichtlektüre für alle Organisationen und Naturschützer, die sich mit dem Meerschutz auseinandersetzen, aber auch für Reeder und Kapitäne werden. ›Öl im Meer‹ heißt das Werk, in dem für alle – auch für absolute Laien – verständlich dargestellt wird, was passiert, wenn Öl in das Ökosystem Meer gelangt.
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen