Hindersmann, Jost
Der britische Spionageroman.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Im vorliegenden Band werden etwa 150 der bekanntesten britischen Spionageromane vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, bis zu Frederic Forsyths ›The Fist of God‹ (1994), untersucht. Erstmals wird hierbei die enge Beziehung zwischen den Spionageromanen und der jeweiligen zeitgeschichtlichen Situation herausgearbeitet. Einschlägige Werke von John Le Carré, Len Deighton, Ken Follett, Frederic Forsyth, Ian Fleming und vielen anderen bekommen so eine neue Perspektive. Die gleichermaßen informative wie unterhaltsam geschriebene Darstellung will gerade auch die vielen Leser von Spionageromanen ansprechen. Eine Bibliographie mit ausführlicher Primär- und Sekundärliteratur zu den jeweiligen Autoren ermöglicht darüber hinaus dem wissenschaftlich Interessierten einen guten Einstieg in das Thema.
1995. IX, 250 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B127633
- ISBN 978-3-534-12763-4
- Erscheinungstermin 09.08.1995
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 259
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
... eine akribische wissenschaftliche Analyse einer der wohl populärsten Literaturgattungen des 20. Jahrhunderts. Etwa 150 der bekanntesten britischen Spionageromane vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, zu
Glasnost
und dem Golfkrieg, werden hinsichtlich ihres zeitgeschichtlichen Hintergrunds und der in ihnen verarbeiteten wahren Begebenheiten untersucht. Einschlägige Werke von John le Carré, Len Deighton, Frederick Forsyth, Ian Fleming u.a. werden in eine neue Perspektive gerückt. Angefügt ist eine umfassende Bibliographie mit einem ausführlichen Verzeichnis von Primär- und Sekundärliteratur zu den Autoren.
Neues Deutschland
Der Kalte Krieg ist tot. Die Mauer, an der der Spion, der aus der Kälte kam, erschossen wurde, steht nicht mehr. Das kulturelle Genre, das auf solche Veränderung unmittelbar reagiert, ist der Spionageroman. Jost Hindersmann verfolgt analytisch und witzig die Entwicklung dieses Genres anhand von 150 bekannten britischen Spionageromanen. Immer wieder verschiebt sich dabei die Grenze zwischen Gut und Böse. Sogar James Bond ließ sich von Glasnost beeinflussen und in
Win, Lose or Die
zum Schutz von Michail Gorbatschow abkommandieren.
Facts
Eine der populärsten Literaturgattungen des 20. Jahrhunderts wird hier anhand von rund 150 britischen Spionageromanen der letzten 125 Jahre analysiert. In chronologischer Abfolge entsteht ein plastisches Bild über Autoren und Buchinhalte, historische Hintergründe und politische Sichtweisen der Zeitepochen. Alle Hauptvertreter des Genres, die heute noch auf dem Buchmarkt anzutreffen sind, wie z.B. Ambler, Higgins, Follett, Deighton, Le Carré, Fleming oder Forsyth, werden faktenreich-informativ und unterhaltsam zugleich vorgestellt. Der Autor verdeutlicht zu Recht, dass Spionageromane ein Spiegelbild der Zeitgeschichte sind, wobei sie sich vom ursprünglichen Propagandaroman zum heute oft gesellschaftskritischen Spannungsroman gewandelt haben.
ekz-Informationsdienst
Dank der erhellenden Zusammenschau von Texten und den sich wandelnden historischen Umständen liefert diese Studie eine Fülle von interessanten Hintergrundinformationen und interpretatorischen Hilfestellungen zur Erschließung britischer Spionageromane ... Nicht zuletzt damit widerlegt diese Arbeit im übrigen ein hartnäckiges Vorurteil, denn wer hätte schon gedacht, dass eine deutsche Dissertation nicht nur informativ und erkenntnisfördernd, sondern auch noch anschaulich und unterhaltsam sein kann?
Fremdsprachenunterricht
Für interessierte, aber mit dem Genre noch nicht vertraute Leser kann Hindersmanns Studie daher als außerordentlich nützliche Informationsquelle empfohlen werden. Aber auch Kenner des Agentenromans werden den Detailreichtum des hier vorgelegten Forschungsberichts als erneute Bestärkung der These empfinden, dass die Trivialliteratur ganz und gar nicht trivial ist.
Anglistik
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen