Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hofmann, Wilhelm / Riescher, Gisela
Einführung in die Parlamentarismustheorie
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Ausgehend von dem Referenzhorizont aktueller Debatten zur Parlamentsreform geben Wilhelm Hofmann und Gisela Riescher einen systematischen Überblick über die wichtigsten theoretischen Positionen zum Parlamentarismus vom Mittelalter bis heute. Textnah rekonstruieren sie die entscheidenden historischen Argumentationslinien bezüglich grundlegender... mehr
Beschreibung
Ausgehend von dem Referenzhorizont aktueller Debatten zur Parlamentsreform geben Wilhelm Hofmann und Gisela Riescher einen systematischen Überblick über die wichtigsten theoretischen Positionen zum Parlamentarismus vom Mittelalter bis heute. Textnah rekonstruieren sie die entscheidenden historischen Argumentationslinien bezüglich grundlegender Ideale und institutioneller Mechanismen parlamentarischer Demokratie (Repräsentation, Wahl, Gewaltenteilung, Opposition etc.) und analysieren die verschiedenen ideologischen parlamentarismustheoretischen Positionen vom Liberalismus über Sozialismus / Kommunismus und Konservativismus bis zum Positivismus. Auswahlbibliographie, Register und eine ausführliche Erklärung der wichtigsten Begriffe und Definitionen im Umfeld parlamentarischer Demokratie vervollständigen diesen Band, der zur Zeit als einziger auf neuestem Stand in das Phänomen ›Parlamentarismus‹ einführt.
1999. X, 181 S., kart.
1999. X, 181 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B129776
- ISBN 978-3-534-12977-5
- Erscheinungstermin 19.07.1999
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 191
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Es gelingt Hofmann und Riescher, die großen Entwicklungslinien deutlich nachzuzeichnen und dadurch ein historisch fundiertes Verständnis für die heute fast universelle Institution Parlament zu schaffen sowie Kritik und Reformdiskussionen in ihrem größeren Kontext zu diskutieren.« Zeitschrift für Politikwissenschaft
Pressestimmen
Es gelingt Hofmann und Riescher, die großen Entwicklungslinien deutlich nachzuzeichnen und dadurch ein historisch fundiertes Verständnis für die heute fast universelle Institution Parlament zu schaffen sowie Kritik und Reformdiskussionen in ihrem größeren Kontext zu diskutieren.
Zeitschrift für Politikwissenschaft
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen