Daneben informieren die abgedruckten Quellen über die Ergebnisse amtlicher Erhebungen und Erörterungen zu bestehenden Einrichtungen kollektiver Alters- und Invaliditätsvorsorge für gewerbliche Arbeiter, über Knappschaftsvereine für Bergarbeiter, über Selbsthilfeeinrichtungen gewerkschaftlich organisierter Arbeiter und über Versuche, mit Hilfe von staatlich initiierten individuellen Renten- oder Kapitalversicherungen eine eher liberale Problemlösung der Altersversicherung voranzubringen.
Bearb. von Florian Tennstadt und Heidi Winter unter Mitarbeit von Elmar Roeder, Christian Schmitz und Uwe Sieg. 2002. XL, 640 S., geb. mit SU.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B134311
- ISBN 978-3-534-13431-1
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das Werk ist aktueller als je zuvor und für die ausschließliche Nutzung im Wissenschaftsbetrieb zu bedeutsam. Jedem, der sich mit Gegenwartsfragen der Sozialversicherung befasst, wird die Lektüre dringend empfohlen. Das Buch ist eine Pretiose.
Kompass – Zeitschrift der Bundesknappschaft
Nicht genug gelobt werden kann schließlich die vorzügliche Einleitung, Kommentierung und Erschließung der Quellen durch Sach-, Personen- und Ortsregister. Die Quellensammlung kann zugleich als Bibliographie, Forschungsbericht, biographisches Nachschlagewerk und rechtshistorischer Kommentar benutzt werden.
Archiv für Sozialgeschichte Online
Diese Quellensammlung ist – ich bin geneigt zu sagen, in gewohnter Art – in vorbildlicher Weise ediert ... jeder, der an der spannenden Geschichte der Entwicklung von der freiwilligen, wie z.B. bei den Hirsch-Dunckerschen Gewerkschaftsvereinen, zur obligatorischen Alters- und Invalidensicherung für Arbeiter im 19. Jahrhundert interessiert ist, wird hier reichhaltiges und ausgezeichnet kommentiertes Material finden – ganz zu schweigen von einer vorzüglichen Einleitung ... Fünf vorbildliche Register – Regionen, Orte, Personen, Firmen und Sachen – komplettieren den ausgezeichneten Eindruck von diesem Band.
Das Historisch-Politische Buch
... diese überaus nützliche Quellensammlung ... ein weitgehend vollständiger Überblick über einen in der bisher vorliegenden Literatur meist nur knapp dargestellten Prozess der politischen, praktisch-technischen und auch wissenschaftlichen Aufbereitung eines sozialen Problems der Reichsgründungszeit, das später im Mittelpunkt sozialstaatlicher Entwicklungen – mit Höhen und vielen Tiefen – stand, und dessen Absicherung uns aktuell überaus stark in Anspruch nimmt.
Der Archivar
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen