Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Band 5: Die gesetzliche Krankenversicherung und die eingeschriebenen Hilfskassen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Gesetz über die Krankenversicherung der gewerblichen Arbeiter vom 15.06.1883 war das erste verabschiedete Reichsgesetz zur Arbeiterversicherung, vor 125 Jahren trat es in Kraft. Dieses Gesetz ging weniger auf Bismarcks Intentionen zurück als auf die Initiative der Ministerialbürokratie. Arbeiterbewegung und Mittelstand lehnten die neuen... mehr
Beschreibung
Das Gesetz über die Krankenversicherung der gewerblichen Arbeiter vom 15.06.1883 war das erste verabschiedete Reichsgesetz zur Arbeiterversicherung, vor 125 Jahren trat es in Kraft. Dieses Gesetz ging weniger auf Bismarcks Intentionen zurück als auf die Initiative der Ministerialbürokratie. Arbeiterbewegung und Mittelstand lehnten die neuen Zwangskassen ab, und so strömten die gewerblichen Arbeiter vor allem in ihre eingeschriebenen Hilfskassen. Der Band dokumentiert die Entstehung des Gesetzes sowie die mit seiner Einführung verbundenen organisatorischen Konflikte und materiellen Probleme: Gründung von Krankenkassen, beginnende Selbstverwaltung und kassenärztliche Versorgung. Auch die frühe Rechtsprechung wird dokumentiert.
Bearb. von Andreas Hänlein, Florian Tennstedt und Heidi Winter. 2009. LVI, 852 S. mit Reg., Fadenh., geb. mit SU.
Bearb. von Andreas Hänlein, Florian Tennstedt und Heidi Winter. 2009. LVI, 852 S. mit Reg., Fadenh., geb. mit SU.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B134427
- ISBN 978-3-534-13442-7
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
»Die Quellenedition erlaubt vor allem einen Blick auf die Vielgestaltigkeit von Selbstregulierung: Dass dieses spannungsreiche, sich generalisierenden Interpretationsansätzen entziehende Zusammenspiel von staatlicher Regulierung und gesellschaftlicher Selbstregulierung nun bis ins Detail nachvollzogen werden kann, ist der große Verdienst der...
Pressestimmen
Die Quellenedition erlaubt vor allem einen Blick auf die Vielgestaltigkeit von Selbstregulierung: Dass dieses spannungsreiche, sich generalisierenden Interpretationsansätzen entziehende Zusammenspiel von staatlicher Regulierung und gesellschaftlicher Selbstregulierung nun bis ins Detail nachvollzogen werden kann, ist der große Verdienst der Quellensammlung.
Rechtsgeschichte
Der erneut vorzügliche Band verdeutlicht nicht zuletzt, dass viele Probleme der Gesetzlichen Krankenversicherung bis heute gleich geblieben sind.
Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen