Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fragen und Probleme des gewerblichen Arbeitsrechts erlangten seit den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts wachsende Bedeutung. Auf der betrieblichen Ebene der Arbeitsbeziehungen und Arbeitsverfassung standen die Arbeitsordnungen und Arbeiterausschüsse im Mittelpunkt des Interesses. Für die individuellen Arbeitskonflikte gewann die... mehr
Beschreibung
Fragen und Probleme des gewerblichen Arbeitsrechts erlangten seit den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts wachsende Bedeutung. Auf der betrieblichen Ebene der Arbeitsbeziehungen und Arbeitsverfassung standen die Arbeitsordnungen und Arbeiterausschüsse im Mittelpunkt des Interesses. Für die individuellen Arbeitskonflikte gewann die Streitregelung durch Gewerbegerichte wachsende Bedeutung. Im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts versuchten Exekutive und Judikative, die Grenzen des in seiner Reichweite stets umstrittenen und umkämpften Koalitionsrechts enger zu ziehen. In den gesetzlichen Randbereichen des kollektiven Arbeitsrechts blieb die Frage, ob und wie die vereinsgesetzlichen Rahmenbedingungen gewerkschaftlicher Selbstorganisation neu geordnet werden sollten, ein Dauerthema. Schließlich betraten die Arbeitsmarktparteien mit der zunächst noch punktuellen Ausbreitung der Tarifverträge Neuland in der kollektiven Regelung des Arbeitsvertrags.
Bearb. von Wilfried Rudloff. 2012. LXVI, 585 S., geb. mit SU.
Bearb. von Wilfried Rudloff. 2012. LXVI, 585 S., geb. mit SU.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B134524
- ISBN 978-3-534-13452-6
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen