Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Band 9: Italienische und französische Reiseberichte des 16. Jahrhunderts und ihre Übersetzungen
Über ein vernachlässigtes Kapitel der europäischen Übersetzungsgeschichte. Von Christine Henschel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die historische Übersetzungsforschung hat sich bisher vor allem mit Übersetzungen aus den klassischen Sprachen beschäftigt. Vermeintlich periphere Textsorten, die nicht unter den traditionellen Literaturbegriff fallen, blieben meist unberücksichtigt. Diese Arbeit untersucht Übersetzungen von Reiseberichten aus dem 16. Jahrhundert, die zu den... mehr
Beschreibung
Die historische Übersetzungsforschung hat sich bisher vor allem mit Übersetzungen aus den klassischen Sprachen beschäftigt. Vermeintlich periphere Textsorten, die nicht unter den traditionellen Literaturbegriff fallen, blieben meist unberücksichtigt. Diese Arbeit untersucht Übersetzungen von Reiseberichten aus dem 16. Jahrhundert, die zu den frühesten Zeugnissen einer systematischen »horizontalen«, d.h. innervolkssprachlichen Übersetzungstradition im frühneuzeitlichen Europa zählen. Die exemplarische Analyse zweier Reiseberichte und ihrer volkssprachlichen Übersetzungen zeigt, dass der Reiseliteratur eine bedeutende Rolle bei der Herausbildung neuzeitlicher Übersetzungsverfahren zukommt. Sie gehört nicht nur zu den ersten literarischen Bereichen, in denen in breiterem Rahmen aus und in Volkssprachen übersetzt wird, sondern man übersetzt hier auch ›moderner‹ als für die Übersetzungspraxis der Frühen Neuzeit allgemein angenommen. Die Studie beschreibt die spezifischen Übersetzungsverfahren und diskutiert die Gründe für die Sonderstellung der Reiseberichte im Rahmen der Übersetzungsliteratur des 16. Jahrhunderts.
2005. 315 S., geb.
2005. 315 S., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B136144
- Erscheinungstermin 06.12.2005
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
Zuletzt angesehen