Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
(1)
Kallimachos von Kyrene (ca. 320 – 240 v.Chr.) war der einflussreichste Dichter am Hofe der Ptolemäer in Alexandria. Dort entwickelte sich nach dem Tod Alexanders des Großen ein neues Zentrum griechischer Kultur. Das imposante Gesamtwerk des Kallimachos hat eine Schlüsselfunktion für die Aneignung der griechischen Tradition durch die Römer und... mehr
Beschreibung
Kallimachos von Kyrene (ca. 320 – 240 v.Chr.) war der einflussreichste Dichter am Hofe der Ptolemäer in Alexandria. Dort entwickelte sich nach dem Tod Alexanders des Großen ein neues Zentrum griechischer Kultur. Das imposante Gesamtwerk des Kallimachos hat eine Schlüsselfunktion für die Aneignung der griechischen Tradition durch die Römer und damit für die europäische Literatur insgesamt. In seinen Versen ist die Absicht zu spüren, den Leser zu überwältigen. Die Suche nach neuen Perspektiven, schroffen Gegensätzen in der Wortwahl und das freie Experimentieren mit Form und Dialekt machen ihn zu einem einzigartigen Autor. Dies alles verbindet er mit einer seltenen sprachlichen Eleganz.
Die neue Edition vereinigt zum ersten Mal die wichtigsten, lyrischen Fragmente (einschließlich einer Auswahl aus den Prosafragmenten) sowie die Hymnen und Epigramme. Ein Apparat, eine Prosa-Übersetzung und erklärende Anmerkungen erschließen die Texte.
Griech. /dt. Hrsg. und übers. von Markus Asper. 2004. X, 548 S., HC.
Griech. /dt. Hrsg. und übers. von Markus Asper. 2004. X, 548 S., HC.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B136934
- ISBN 978-3-534-13693-3
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 564
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Dr. Marion Giebel
Am:
19.05.2023
"Ein großes Buch, ein großes Übel" hat Kallimachos gesagt, aber dieses Buch hätte ihm gefallen!
Es ist sehr verdienstvoll, eine neue Ausgabe von Kallimachos herauszubringen. Man findet viel Unterhaltsames,wie die Geschichte vom Liebespaar Akontios und Kydippe und manches, dem man zustimmen möchte; z.B. den Schluss des Demeterhymnus: Die Göttin möge nicht nur die Ernte segnen: "Nähr auch Frieden, damit, wer säte, es auch ernte". Wer dächte da nicht an das Getreideland Ukraine.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
4,76 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen