Albrecht, Stephan
Mittelalterliche Rathäuser in Deutschland
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Ein allgemeiner Teil beleuchtet zunächst den historischen und kulturgeschichtlichen Hintergrund des Rathausbaus und deutet das mittelalterliche Rathaus als Selbstdarstellung der umfassenden Ratsherrschaft. Der zweite Teil des Bandes dokumentiert in mehr als 100 Einzeldarstellungen handbuchartig den aktuellen Forschungsstand. Damit steht auch eine ideale Grundlage für künftige Untersuchungen zur Stadtbaukunst, zur Profanarchitektur, zur Geschichte des Bürgertums und zur städtischen Sozialgeschichte zur Verfügung.
2004. 300 S. mit 215 s/w Abb., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B138376
- ISBN 978-3-534-13837-1
- Erscheinungstermin 25.10.2004
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 300
- Abbildungen 215 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bis heute prägen die Rathausbauten des Mittelalters die Marktplätze unzähliger deutscher Städte und zeugen vom kommunalen Selbstbewusstsein vergangener Tage. Doch sie sind die Stiefkinder der Kunstgeschichte ... Dass Stephan Albrecht nun erstmals seit über sechzig Jahren ein Überblickswerk zu den mittelalterlichen Rathäusern Deutschlands und benachbarter Regionen vorgelegt hat, ist daher mutig und verdienstvoll.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das ist überhaupt die Leistung dieses Buches: Als mit Problembewusstsein gesammeltes und aufbereitetes ›Material‹ gibt es Stoff zum Lernen und Kennenlernen – und zum Weiterforschen im Horizont der von seinem Verfasser aufgewiesenen Perspektiven.
Zeitschrift für Hamburgische Geschichte
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen