Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schollmeyer, Patrick
Römische Plastik
Eine Einführung
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Die Entwicklung der römischen Plastik ist von verschiedenen Traditionen geprägt. Einerseits wurden die römischen Künstler von den Etruskern beeinflusst, andererseits aber von griechischen Handwerkern, die schon früh auf italischem Boden zu wirken begannen. Patrick Schollmeyer bietet zum ersten Mal eine umfassende Einführung in Begriff,... mehr
Beschreibung
Die Entwicklung der römischen Plastik ist von verschiedenen Traditionen geprägt. Einerseits wurden die römischen Künstler von den Etruskern beeinflusst, andererseits aber von griechischen Handwerkern, die schon früh auf italischem Boden zu wirken begannen.
Patrick Schollmeyer bietet zum ersten Mal eine umfassende Einführung in Begriff, Gattungen, Epochen und Forschungsgeschichte der römischen Plastik. Zahlreiche Literaturhinweise runden die Darstellung ab und ermöglichen dem Leser einen raschen Zugriff auf die wichtigste Literatur.
2005. 160 S. mit 60 s/w Abb., Fadenh., geb.
Patrick Schollmeyer bietet zum ersten Mal eine umfassende Einführung in Begriff, Gattungen, Epochen und Forschungsgeschichte der römischen Plastik. Zahlreiche Literaturhinweise runden die Darstellung ab und ermöglichen dem Leser einen raschen Zugriff auf die wichtigste Literatur.
2005. 160 S. mit 60 s/w Abb., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B138910
- ISBN 978-3-534-13891-3
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 160
- Abbildungen 60 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Patrick Schollmeyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Betreuer der Original- und Abgusssammlung am Institut für Altertumswissenschaft, Arbeitsbereich Klassische Archäologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er ist ferner Kurator der sog. Schule des Sehens und seit 2016 Vorsitzender des Deutschen Archäologen-Verbands (DArV).
Weitere Artikel von
Dr. Patrick Schollmeyer
»Wer sich mit der römischen Plastik befassen will, dem sei dieses Buch empfohlen.« Forum Classicum »Mit diesem Buch wird dem Studienanfänger ein nützlicher Einstieg an die Hand gegeben, aus dem er vor allem durch die breite Darstellung des geschichtlichen und kulturellen Kontextes der römischen Bildhauerei, in erster Linie der Porträtkunst,...
Pressestimmen
Wer sich mit der römischen Plastik befassen will, dem sei dieses Buch empfohlen.
Forum Classicum
Mit diesem Buch wird dem Studienanfänger ein nützlicher Einstieg an die Hand gegeben, aus dem er vor allem durch die breite Darstellung des geschichtlichen und kulturellen Kontextes der römischen Bildhauerei, in erster Linie der Porträtkunst, Nutzen ziehen wird.
Gnomon
Ein nützliches Kompendium ..., auf das man lange Jahre verzichten musste.
Göttinger Forum für Altertumswissenschaft
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen