Altgeld, Wolfgang (Hrsg.)
Quellen zu den deutsch-italienischen Beziehungen 1861 – 1963
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Am Anfang von rund 100 Jahren deutsch-italienischer Beziehungsgeschichte stand der Gleichklang der späten Nationalstaatsgründungen 1861 und 1871. In der Zeit des Dreibunds seit 1882 suchte Italien die politische Anlehnung an das deutsche Kaiserreich, um seine kolonialpolitischen Interessen in Afrika durchzusetzen, im Ersten Weltkrieg kämpfte Italien dann aber auf Seiten der Entente-Mächte gegen Deutschland. In den 1930er-Jahren kam es außenpolitisch wie ideologisch wieder zu einer Annäherung des faschistischen Italien an das nationalsozialistische Deutschland, die im ›Stahlpakt‹ des Jahres 1939 kulminierte. Italien trat als Bündnispartner des Dritten Reichs in den Zweiten Weltkrieg ein und unterlag den Westmächten im Sommer 1943. Es folgte die Zeit der deutschen Besatzungsherrschaft in Teilen Italiens mit ihren Gräueltaten gegenüber Kriegsgefangenen und Zivilisten, gewiss das schmerzlichste Kapitel in der Beziehung der beiden Völker und Staaten. Erst der westeuropäische Integrationsprozess nach 1945 ließ die Bundesrepublik Deutschland und Italien in Gestalt der beiden Staatsmänner Adenauer und De Gasperi zu wirklichen Partnern bei der Verfolgung gemeinsamer politischer Ziele werden.
(FSGA, D., Bd. 11). 2004. XXX, 290 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B141563
- ISBN 978-3-534-14156-2
- Erscheinungstermin 09.09.2004
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Quellen zu den Bez. Deutschlands zu seinen Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert Alle Bücher der Reihe entdecken
Thema: Nationalsozialismus Weitere Bücher zum Nationalsozialismus
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Erschlossen werden die bereits an anderem Ort veröffentlichten Quellen in erster Linie durch eine kluge, argumentativ ausbalancierte Einleitung, die dem Leser unaufdringlich das notwendige Hintergrundwissen vermittelt und gleichzeitig Einsicht in die methodischen Probleme der Herausgeberschaft gewährt ... Ansonsten gilt, dass jede Quellensammlung in der Regel einen Kompromiss darstellt, der stets Wünsche offen lässt. Altgeld ist diesbezüglich zu bescheinigen, dass er bei der Quellenauswahl eine glückliche Hand bewies, denn seine Edition macht alle wichtigen Elemente und Charakteristika der deutsch-italienischen Beziehungen im vorgegebenen Zeitraum erkennbar.
Das Historisch-Politische Buch
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen