Hartmann-Virnich, Andreas
Was ist Romanik?
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
(Teilband der BWR 2004). 2004. 288 S. mit 150 farb. und 181 s/w Abb., 21 x 27 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B142861
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Forschungsschwerpunkte: Architektur und Bautechnik des Mittelalters, Bauforschung, insbesondere zur Romanik und Gotik in Frankreich, islamische Architektur.
Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich auf kompakte Art und Weise einen weit greifenden Überblick über die Architektur der Romanik verschaffen wollen und sich mehr erhoffen, als das ewige Abfeiern von Bauwerken.
www.portalkunstgeschichte.de
Das Buch bringt einen Überblick über die romanische Baukunst in Europa von einem besonders kompetenten Autor ... Der besondere Wert dieses Buches liegt in dem souveränen Überblick über die französische, deutsche und angelsächsische Forschung und die angemessene Berücksichtigung und möglichst objektive Beurteilung der Bauten. Das wird auch sehr deutlich in den umfangreichen Literaturhinweisen (weit über 500 Titel), in der Auswahl und Gewichtung eine Meisterleistung, die bisher so nicht erreicht worden ist ... Das Buch von Hartmann-Virnich stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Beurteilung und Würdigung der romanischen Baukunst in Europa dar und wird, da es gut lesbar und anschaulich bebildert ist, einen wichtigen Beitrag zur angemessenen Beurteilung der romanischen Kirchen leisten. Es ist ein höchst wissenschaftliches Buch, das auch für den interessierten Laien gut verständlich geschrieben ist und jedem nachdrücklich empfohlen werden kann, der sich mit Kirchen der Romanik beschäftigt.
Archiv für Kulturgeschichte
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.