Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gregor von Tours: Zehn Bücher Geschichten (Fränkische Geschichte)

Buchner, Rudolf (Hrsg.)

Gregor von Tours: Zehn Bücher Geschichten (Fränkische Geschichte)

wbg Original i

Nur im Paket erhältlich:

Shape Zu den Paketen
box
Lieferbare Artikel des Pakets
box
Noch nicht lieferbare Artikel des Pakets
Die ›Geschichtenbücher‹ Gregors von Tours gehören zu den unentbehrlichen Zeugnissen europäischer Entwicklung und sind wichtige Dokumente für Literatur- und Kulturgeschichte, für Erzählforschung und Volkskunde. Wie durch keine andere Quelle lernt man durch sie das ereignisreiche 6. Jahrhundert kennen. Diese Ausgabe orientiert sich an dem Text von... mehr
Group 53
Beschreibung
Die ›Geschichtenbücher‹ Gregors von Tours gehören zu den unentbehrlichen Zeugnissen europäischer Entwicklung und sind wichtige Dokumente für Literatur- und Kulturgeschichte, für Erzählforschung und Volkskunde. Wie durch keine andere Quelle lernt man durch sie das ereignisreiche 6. Jahrhundert kennen. Diese Ausgabe orientiert sich an dem Text von Krusch (MGH), die Übersetzung ist berichtigt und gründlich erneuert. Die Einleitung führt in alle Probleme der Gregor-Forschung und -Überlieferung ein. Sie bestimmt seinen geistigen Ort zwischen römischer Antike, Christentum und Germanentum.

Lat. / dt. Auf Grund der Übersetzung W. Giesebrechts neu bearb.Bände (einzeln und geschlossen beziehbar; bei Gesamtbezug unter der folgenden Best.-Nr. gilt für jeden Band ein Vorzugspreis).
Hinweis zum Paket
  • B146190
    • Buch
    • B146190
    • wbg Academic
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    »Für die Kenntnis der deutschen Kulturgeschichte ist Gregors Darstellung des merowingischen Gallien, seiner politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zustände unentbehrlich. ... Dabei entnahm Gregor vieles der mündlichen Überlieferung: Sagen, Legenden, Wundergeschichten und Anekdoten vermitteln ein lebendiges, wenn auch nicht ganz...
    Pressestimmen

    Für die Kenntnis der deutschen Kulturgeschichte ist Gregors Darstellung des merowingischen Gallien, seiner politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zustände unentbehrlich. ... Dabei entnahm Gregor vieles der mündlichen Überlieferung: Sagen, Legenden, Wundergeschichten und Anekdoten vermitteln ein lebendiges, wenn auch nicht ganz vorurteilsfreies Bild seiner Zeit. Gerade diese Geschichten machen Gregors Werk auch zu einer wichtigen Quelle für Literatur- und Kulturgeschichte, für Erzählforschung und Volkskunde.

    Wiss. Literaturanzeiger

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Zuletzt angesehen