Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Michael Werner / Deutsches Historisches Institut, Paris (Hrsg.)
WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. VI
Nationen im Spiegelbild 1815 bis 1870
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In Vorbereitung
Die Zeit zwischen 1815 und 1870 beginnt auf deutscher Seite mit der territorialen Neuordnung durch den Wiener Kongress und endet mit der Errichtung des zweiten deutschen Kaiserreiches. Beide Vorgänge sind Ergebnisse von Kriegen. Für Frankreich beginnt die Epoche ebenfalls mit dem Untergang eines Kaisers und dem Versuch einer Wiedererrichtung der... mehr
Beschreibung
Die Zeit zwischen 1815 und 1870 beginnt auf deutscher Seite mit der territorialen Neuordnung durch den Wiener Kongress und endet mit der Errichtung des zweiten deutschen Kaiserreiches. Beide Vorgänge sind Ergebnisse von Kriegen. Für Frankreich beginnt die Epoche ebenfalls mit dem Untergang eines Kaisers und dem Versuch einer Wiedererrichtung der Bourbonenherrschaft. Ein zweites Kaisertum unter Napoleon III. unterliegt gegen Preußen. Ein Endpunkt im Verhältnis der beiden Staaten ist damit aber noch längst nicht gefunden, vielmehr nur die Ausgangslage für zwei weitere, weit schrecklichere Kriege im 20. Jahrhundert. Michael Werner schildert kompetent und differenziert die Situation und Entwicklung der beiden sich gegenüberstehenden Staaten, die nach den Umbrüchen der Napoleonischen Ära ihre Form und ihren Gehalt erst noch finden mussten.
2022. Etwa 256 S. mit 2 s/w Abb., Fadenh., 14,5 x 22 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt
2022. Etwa 256 S. mit 2 s/w Abb., Fadenh., 14,5 x 22 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer B147049
- ISBN 978-3-534-14704-5
- Erscheinungstermin 30.11.2023
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 256
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Michael Werner, geb. 1946, studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte in Freiburg, München und Bonn und lebt seit 1969 in Paris. Seit 1991 ist er Professor für Sozialgeschichte der deutsch-französischen Kulturbeziehungen an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), wo er auch das Centre de recherches interdisciplinaires sur l'Allemagne leitet.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Michael Werner
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen