Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Poeschel, Sabine
Kunstdenkmäler in der Toskana
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Kaum eine Region ist so reich an Kunstdenkmälern wie die Toskana. Architektur, Skulptur und Malerei haben im Laufe der Jahrhunderte unzählige Meisterwerke hervorgebracht. Der Band macht fundiert mit Kultur und Geschichte des Landes bekannt. In detaillierten Einzelbeschreibungen stellt er die wichtigsten Kunstdenkmäler von der Romanik bis zur... mehr
Beschreibung
Kaum eine Region ist so reich an Kunstdenkmälern wie die Toskana. Architektur, Skulptur und Malerei haben im Laufe der Jahrhunderte unzählige Meisterwerke hervorgebracht. Der Band macht fundiert mit Kultur und Geschichte des Landes bekannt. In detaillierten Einzelbeschreibungen stellt er die wichtigsten Kunstdenkmäler von der Romanik bis zur Moderne vor. Die Gliederung erfolgt nach kunsthistorischen Epochen, deren Besonderheiten jeweils in einem Überblicksartikel erläutert werden. Die Objekte schließen in alphabetischer Reihenfolge der Standorte an. Auf diese Weise werden die Kunstwerke in ihrem historischen Zusammenhang verstehbar. Einflüsse, Entwicklungen und Unterschiede sind für den Leser nachvollziehbar. Zusätzliche Informationen zu den berühmten Kunstzentren wie Lucca, Pisa oder Siena helfen, einen Stadtrundgang zu planen. Das ausgesuchte Bildmaterial, Glossar, Register und Literaturhinweise bieten weiteren Nutzen.
2003. 262 S. mit 53 farb. und 126 s/w Abb. sowie 1 Karte, Fadenh., geb.
2003. 262 S. mit 53 farb. und 126 s/w Abb. sowie 1 Karte, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B149068
- ISBN 978-3-534-14906-3
- Erscheinungstermin 28.03.2003
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 262
- Abbildungen 53 Illustrationen, farbig;88 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Prof. Dr. Sabine Poeschel beendete das Studium der Kunstgeschichte und Romanistik an der Universität Münster mit einer Dissertation über die Ikonographie der Erdteile in der Kunst des 16. bis 18. Jh. Anschließend war sie Stipendiatin an der Bibliotheca Hertziana in Rom und forschte über das Appartamento Borgia im Vatikan. Nach der Habilitation an der Universität Stuttgart und während verschiedener Vertretungsprofessuren befasste sie sich mit Themen von der frühchristlichen Kunst bis zur klassischen Moderne. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, u.a. des ›Handbuchs der Ikonographie‹.
Weitere Artikel von
Dr. Sabine Poeschel
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen