Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Krieg als Metapher im zwanzigsten Jahrhundert

Emig, Rainer

Krieg als Metapher im zwanzigsten Jahrhundert

wbg Original i
79,90 €
63,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Diese Studie beschäftigt sich mit der Wahrnehmung und Darstellung des Krieges im 20. Jahrhundert. Dabei nimmt sie sowohl seine Rolle in den Medien – hauptsächlich im Fernsehen – und in der vordergründig friedlichen Alltagswelt ins Visier als auch seine Darstellung in Literatur, Kunst und Sprache. Rainer Emig weist mit den Methoden der... mehr
Group 53
Beschreibung
Diese Studie beschäftigt sich mit der Wahrnehmung und Darstellung des Krieges im 20. Jahrhundert. Dabei nimmt sie sowohl seine Rolle in den Medien – hauptsächlich im Fernsehen – und in der vordergründig friedlichen Alltagswelt ins Visier als auch seine Darstellung in Literatur, Kunst und Sprache. Rainer Emig weist mit den Methoden der Literatur-, Sprach-, Kommunikations- und Medienwissenschaft dezidiert nach, dass Krieg eine paradoxe Doppelrolle in der modernen Kultur einnimmt: als deren Bedrohung und zugleich als deren Sinnstifter. Dies macht aber eine präzise Fassung von Krieg in Diskursen unmöglich. Genau so, wie Krieg selbst sachlich entfernte Bereiche, z.B. Werbung, tangiert, können sich Diskussionen über Krieg schwer vom Einfluss ihres Gegenstands lösen. Anhand zahlreicher Beispiele aus den Medien und der Alltagskultur, aus der deutschen, britischen und amerikanischen Literatur – von jener des Ersten Weltkriegs bis hin zur postkolonialen und Trivialliteratur – zeichnet die Studie ein komplexes Bild, in dem Kultur und Gewalt über Sinnstiftung untrennbar miteinander verbunden erscheinen. Gleichzeitig differenziert sie in Detailanalysen die wichtigsten Erscheinungsformen von Krieg in Sprache und Literatur. Einzelkapitel sind den Autoren David Jones, Heiner Müller, Christa Wolf, Kurt Vonnegut und Thomas Pynchon sowie der bildenden Künstlerin Rebecca Horn und dem Choreographen Saburo Teshigawara gewidmet. Die aufschlussreiche Studie schließt mit einer philosophisch-ethischen Betrachtung des Sprechens über Krieg.

2001. 349 S., kart.
  • B150740
    • Buch
    • B150740
    • 978-3-534-15074-8
    • 21.05.2001
    • wbg Academic
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. Bd.2 Hegel, Georg Friedrich Wilhelm...  Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer...
    ab 128,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert

    Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert Loesch, Heinz von / Ertelt,...  Geschichte der musikalischen Interpretation im...

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel

    Das verlorene Paradies Gurnah, Abdulrazak  Das verlorene Paradies
    ab 25,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Philosophische Texte:  Studienausgabe - 5 Bände Habermas, Jürgen  Philosophische Texte: Studienausgabe - 5 Bände
    ab 78,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Kulturgeschichte der europäischen Musik Gruber, Gernot  Kulturgeschichte der europäischen Musik
    ab 49,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    wbg Aktion i
    Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts Petersen, Birger  Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Mythos der Natur Theobald, Werner  Mythos der Natur
    ab 22,32 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Das Verstehen des Fremden Koch, Anne  Das Verstehen des Fremden
    ab 47,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Geschichtsphilosophie und Kulturkritik Rohbeck, Johannes /...  Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
    ab 33,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Stekeler: Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar Bd. 1 Stekeler-Weithofer, Pirmin   Stekeler: Hegels Wissenschaft der Logik. Ein...
    ab 98,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert

    Hegels Philosophie Jaeschke, Walter  Hegels Philosophie
    ab 25,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Philosopher sans frontières - Articles français Kopper, Joachim  Philosopher sans frontières - Articles français
    ab 30,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Das Schweigen der Mitte Ackermann, Ulrike  Das Schweigen der Mitte
    ab 20,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star half Created with Sketch.
    wbg Exklusiv i
    Fühlen und Form Langer, Susanne K.  Fühlen und Form
    62,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Sechs Vorträge Kopper, Joachim  Sechs Vorträge
    ab 23,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Philosophische Grundbegriffe der Naturwissenschaften Radaj, Dieter  Philosophische Grundbegriffe der...
    ab 36,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Philosophie des Geistes Teichert, Dieter  Philosophie des Geistes
    ab 23,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Klassiker der modernen Zeitphilosophie Zimmerli, Walther Ch. /...  Klassiker der modernen Zeitphilosophie
    ab 51,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    Philosophie Jaspers, Karl  Philosophie

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

    Eiszeitkultur Götte, Wenzel M.  Eiszeitkultur
    ab 44,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Zuletzt angesehen