Binding, Günther / Linscheid-Burdich, Susanne
Planen und Bauen im frühen und hohen Mittelalter nach den Schriftquellen bis 1250
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Lat. / dt. In Zusammenarbeit mit Julia Wippermann. 2002. 652 S. mit 75 s/w Abb., geb. mit SU.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer B154894
- ISBN 978-3-534-15489-0
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 652
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Entstanden ist ein Werk, das einen völlig neuen Einblick in die mittelalterliche Literatur erlaubt.
Monumente
... ein bedeutender Beitrag zum Verständnis des Mittelalters.
Helvetia Archaeologica
Das gut gestaltete, übersichtliche Buch erlaubt es, quellentreu eine Vorstellung des mittelalterlichen Bauens zu entwickeln, das sich gerade in der Planungsweise wesentlich von der späteren Architektur unterscheidet.
Das Historisch-Politische Buch
Es handelt sich ohne Frage ... um eine wissenschaftliche Meisterleistung. Die Autoren haben sich zwar auf keine besonderen theoretischen Fragestellungen eingelassen, aber das Ziel, die wesentlichen Quellen zum mittelalterlichen Bauen vorzustellen, zu übersetzen und auszuwerten, ist vollkommen erreicht worden. ›Planen und Bauen‹ gehört zu denjenigen Büchern, die mit Ihrem Erscheinen sofort zu den Grundlagen aller zukünftigen Forschungen gehören werden.
Mediaevistik
Im vorliegenden Band sind 2000 Auszüge aus 600, vor 1250 entstandenen Schriften in deutscher Übersetzung und im Originaltext zusammengetragen, zwischen die B. seine problematisierenden und erläuternden Anmerkungen wie Verbindungstexte schiebt. Seine schon seit langem hinlänglich dokumentierte intime Sachkenntnis hat ein Werk kompendialen Charakters zum Thema hervorgebracht, dessen Vielfalt hier auch nicht annähernd wiedergegeben werden kann ... Dem Gemeinschaftswerk dürfte eine Zukunft als Vademecum für alle, die sich mit dem Thema Bauen im MA (zu) beschäftigen (haben), gesichert sein.
Monumenta Germaniae Historia, Deutsches Archiv zu Erforschung des Mittelalters
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen