Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Flach, Dieter (Hrsg.)
Das Zwölftafelgesetz – Leges XII tabularum
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Das Zwölftafelgesetz, entstanden um 450 v.Chr., zählt zu den bedeutendsten ersten Gesetzeswerken. Davor war es in Rom nur den Priestern gestattet, die bestehenden Gesetze auszulegen. Schließlich führten Standeskämpfe dazu, dass zum ersten Mal Gesetze auf Bronzetafeln festgelegt wurden, die man dann auf dem Forum aufstellte. In erster Linie... mehr
Beschreibung
Das Zwölftafelgesetz, entstanden um 450 v.Chr., zählt zu den bedeutendsten ersten Gesetzeswerken. Davor war es in Rom nur den Priestern gestattet, die bestehenden Gesetze auszulegen. Schließlich führten Standeskämpfe dazu, dass zum ersten Mal Gesetze auf Bronzetafeln festgelegt wurden, die man dann auf dem Forum aufstellte. In erster Linie wurden auf den zwölf Tafeln immer noch altrömische Rechtsgrundsätze fixiert, die jedoch bis zur kaiserzeitlichen Kodifizierung des Römischen Rechts Gültigkeit besaßen. Das Zwölftafelgesetz ist bis heute eine der wichtigsten Quellen für die Rechtsgeschichte. Diese Edition bietet eine neue Bearbeitung des Textes sowie eine deutsche Prosaübersetzung.
Lat. / dt. Hrsg., übers. und komm. von Dieter Flach in Zusammenarb. mit Andreas Flach. 2004. VIII, 253 S., Fadenh., geb.
Lat. / dt. Hrsg., übers. und komm. von Dieter Flach in Zusammenarb. mit Andreas Flach. 2004. VIII, 253 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B159837
- ISBN 978-3-534-15983-3
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 261
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Reihe "Texte zur Forschung" Alle Bücher der Reihe "Texte zur Forschung" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dieter Flach, geb. 1939, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte, zunächst an der Philipps-Universität Marburg, danach an der Universität Paderborn. Flach ist aber nicht nur Historiker, sondern auch Klassischer Philologe und hat mehrere lateinische Werke und Geschichtsquellen kritisch ediert, übersetzt und kommentiert - zum Beispiel Marcus Terentius Varro, Über die Landwirtschaft oder Das Zwölftafelgesetz, zuletzt Properz, Elegien. Seine Römische Geschichtsschreibung ist inzwischen ein Standardwerk.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Dieter Flach
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen