Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gebhardt, Der Neue
Band 6: 13. Jahrhundert (1198 – 1273)
Von Wolfgang Stürner
EXKLUSIV
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
Die deutsche Geschichte des 13. Jahrhunderts ist eine Geschichte tiefgreifender Umbrüche. Der Stauferkaiser Friedrich II. suchte noch einmal in hochmittelalterlichen Bahnen die Herrschaft in Deutschland mit seiner imperialen Stellung in Italien zu verbinden; doch in den Jahrzehnten nach seinem Tod wuchsen die Reichsfürsten und insbesondere die... mehr
Beschreibung
Die deutsche Geschichte des 13. Jahrhunderts ist eine Geschichte tiefgreifender Umbrüche. Der Stauferkaiser Friedrich II. suchte noch einmal in hochmittelalterlichen Bahnen die Herrschaft in Deutschland mit seiner imperialen Stellung in Italien zu verbinden; doch in den Jahrzehnten nach seinem Tod wuchsen die Reichsfürsten und insbesondere die Kurfürsten an ihrer Spitze endgültig in ihre Führungsrolle in Deutschland hinein, während Italien eigene Wege ging.
Die dynamische Entwicklung der Städte und ihrer bürgerlichen Führungsschicht begann die deutsche Gesellschaft sichtbar mit zu prägen, und die deutsche Ostsiedlung entfaltete jetzt erst in vollem Maße ihre die Landschaft wie die Bevölkerungsstruktur und alle Lebensbereiche verändernde Wirkung. Der vorliegende Band schildert das Jahrhundert in seiner Vielfalt und mit dem ganzen Reichtum seiner Aspekte.
2007. L, 345 Seiten.
Die dynamische Entwicklung der Städte und ihrer bürgerlichen Führungsschicht begann die deutsche Gesellschaft sichtbar mit zu prägen, und die deutsche Ostsiedlung entfaltete jetzt erst in vollem Maße ihre die Landschaft wie die Bevölkerungsstruktur und alle Lebensbereiche verändernde Wirkung. Der vorliegende Band schildert das Jahrhundert in seiner Vielfalt und mit dem ganzen Reichtum seiner Aspekte.
2007. L, 345 Seiten.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B164148
- Erscheinungstermin 15.03.2007
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Wolfgang Stürner, geb. 1940, Dr. phil., Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Leiter der Abteilung Historische Hilfswissenschaften des Historischen Instituts der Universität Stuttgart.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen