Pfeffer, Karl-Heinz
Arbeitsmethoden der Physischen Geographie
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Viele der hier vorgestellten Methoden für die Lösung physisch-geographischer Fragestellungen stammen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Sie kombinieren raumbezogene Erhebungen mit hoch technisierter Datengewinnung und -analyse. Karl-Heinz Pfeffer stellt diese Vielfalt anschaulich dar und ermöglicht so den Anschluss an den aktuellen Stand der Forschungsmethoden.
2006. 142 S. mit 114 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B164776
- ISBN 978-3-534-16477-6
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 144 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Reihe "Geowissenschaften kompakt" Alle Bücher der Reihe "Geowissenschaften kompakt" entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein Band dieser Qualität hat bisher gefehlt.
Wissenschaftlicher Literaturanzeiger
Für methodische Einführungsseminare in den Diplom- und Bachelorstudiengängen ist das Buch zu empfehlen.
Der Aufschluss
Der Autor unterzieht sich der fast unlösbaren Aufgabe, die Methoden der Physischen Geographie auf etwas mehr als 100 Seiten darzustellen. Er löst diese Problematik, indem er zu wesentlichen Methodenkomplexen jeweils Fallstudien erörtert. Dabei kann er nicht auf Vollständigkeit setzen, sondern er ist gezwungen, ein straffes Konzept durchzuziehen, welches sich an der Übertragbarkeit der Methoden auf andere Forschungsbereiche orientiert. Dies allerdings gelingt ihm auf hervorragende Art und Weise ...
Die Erde
Die hier gebotene Orientierung ist in dieser Form in der deutschen Geographie neu, nützt sicher dem fortgeschrittenen Studierenden, der sich aktiv ein Arbeitsgebiet erschließen möchte und hier einen methodischen Einstieg finden kann. Darüber hinaus wird auch die Funktion eines schnellen Nachschlagens methodischer Begriffe und Sachverhalte erfüllt, wobei die Ausbeute naturgemäß unterschiedlich sein wird. Dem Verfasser ist jedenfalls zu danken, dass er mit seiner Kompetenz für eine fachlich angemessene und zuverlässige Darstellung gesorgt hat.
Zeitschrift für Geomorphologie
Das Buch ist auch im Gegensatz zu anderen Handbüchern erschwinglich und sollte als Basisliteratur für das Studium der Geographie empfohlen werden.
Berichte zur deutschen Landeskunde
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen