Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Ökonomie der Ehre

Pecar, Andreas

Die Ökonomie der Ehre

Der höfische Adel am Kaiserhof Karls VI. (1711 – 1740)
wbg Original i
69,90 €
55,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Ging die bisherige Hofforschung bei der Beantwortung der Frage, warum an den europäischen Höfen der Adel so zahlreich vertreten war, zum einen von der Theorie der ›Domestizierung‹ des Adels aus, zum anderen von dessen ökonomischer Abhängigkeit, revidiert Andreas Pecar beide Annahmen. Ziel der adligen Hofmitglieder war es demnach, mithilfe... mehr
Group 53
Beschreibung
Ging die bisherige Hofforschung bei der Beantwortung der Frage, warum an den europäischen Höfen der Adel so zahlreich vertreten war, zum einen von der Theorie der ›Domestizierung‹ des Adels aus, zum anderen von dessen ökonomischer Abhängigkeit, revidiert Andreas Pecar beide Annahmen. Ziel der adligen Hofmitglieder war es demnach, mithilfe finanzieller Investitionen, die für die Erfordernisse einer Stellung am kaiserlichen Hof und für die kulturelle Selbstdarstellung aufgebracht werden mussten, das symbolische Kapital der Adelsfamilie dauerhaft zu mehren und damit letztlich der Gefährdung einer schwankenden kaiserlichen Gunst zu entziehen.

Im ersten Teil der Studie werden Art und Umfang der Mittel untersucht, die für eine erfolgreiche Teilnahme am Hofleben investiert werden mussten. Der zweite Teil analysiert die Normen, durch die das Hofzeremoniell mit seiner komplizierten Hierarchie geregelt wurde. In einem dritten Teil schließlich werden solche Formen aristokratischer Selbstdarstellung aufgezeigt, die nicht dem kaiserlichen Einfluss unterlagen und sich u.a. in baulichen Aktivitäten des Adels manifestierten.

2003. VIII, 432 S., 12 s/w Abb., 13 Tab., geb.
  • B167252
    • Buch
    • B167252
    • 978-3-534-16725-8
    • wbg Academic
    • 440
    • 12 Illustrationen, schwarz-weiß;13 Tabellen, schwarz-weiß
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »... ein ebenso anregendes wie grundlegendes Werk über den Kaiserhof im Zeitalter des Absolutismus.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Der Autor überzeugt mit seiner Arbeit einerseits durch eine fundierte Quellenaufbereitung und andererseits durch eine konsistente Theorieperspektive. In seiner Deutung der Machtstrukturen und -mechanismen weitet...
    Pressestimmen

    ... ein ebenso anregendes wie grundlegendes Werk über den Kaiserhof im Zeitalter des Absolutismus.

    Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Der Autor überzeugt mit seiner Arbeit einerseits durch eine fundierte Quellenaufbereitung und andererseits durch eine konsistente Theorieperspektive. In seiner Deutung der Machtstrukturen und -mechanismen weitet Pecar seinen Blickwinkel mithilfe soziologischer Konzepte von Interaktion (Niklas Luhmann) und Ressourcen bzw. Kapital (Pierre Bourdieu), die davor bewahren, mit der Sicht auf historische Quellen an der Oberfläche zu bleiben. Das schillernde Panorama der höfischen Arbeit des Adels ist gut lesbar und gelegentlich unterlegt mit dem distanzierten Humor eines Beobachters des 21. Jahrhunderts.

    Archiv für Sozialgeschichte online

    Eine gelungene, reich belegte und überzeugend abstrahierende Fallstudie, die eine schlüssige These konsequent und überzeugend umsetzt.

    Historische Zeitschrift

    Der Leser ist am Ende fasziniert von dem Zusammenspiel der Kräfte an diesem bedeutenden patrimonialen Herrscherhof, der so ganz anders etwa als der französische Königshof funktioniert.

    Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde

    Andreas Pecar argumentiert in einem zugleich nüchternen und eleganten Stil reflektiert und überzeugend – so schlüssig, dass man gelegentlich denkt, man habe das Dargestellte doch eigentlich schon gewusst. Man wusste es nicht – man wird nach der Lektüre dieser Arbeit mit anderen Augen durch Wien gehen als zuvor.

    Zeitschrift für historische Forschung

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    wbg Original i
    Die Erfindung der Kontinente Grataloup, Christian  Die Erfindung der Kontinente
    ab 80,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Bismarcks ewiger Bund Haardt, Oliver F. R.  Bismarcks ewiger Bund
    ab 32,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star empty Created with Sketch.
    wbg Original i
    Lateinische Grammatik Touratier, Christian  Lateinische Grammatik
    ab 23,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Sahibs, Sklaven und Soldaten Mann, Michael  Sahibs, Sklaven und Soldaten
    ab 24,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Ironie im Mittelalter Althoff, Gerd / Meier, Christel  Ironie im Mittelalter
    ab 31,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht   Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
    ab 18,36 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star half Created with Sketch.
    wbg Original i
    Defensor Pacis Marsilius von Padua  Defensor Pacis
    ab 103,20 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache Ammon / Bickel / Lenz  Variantenwörterbuch des Deutschen. Die...
    ab 44,95 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Ernst Stein: Geschichte des spätrömischen Reiches in 2 Bänden Stein, Ernst  Ernst Stein: Geschichte des spätrömischen...
    ab 200,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Gregorovius: Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter Gregorovius, Ferdinand / Kampf,...  Gregorovius: Geschichte der Stadt Rom im...
    ab 86,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

    Der Atlas des Teufels: Eine Erkundung des Himmels, der Hölle und des Jenseits Brooke-Hitching, Edward  Der Atlas des Teufels: Eine Erkundung des...
    ab 35,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Von Gabriel bis Luzifer Rees, Valery  Von Gabriel bis Luzifer
    ab 32,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    Zuletzt angesehen