Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Band kommentiert die mittleren 50 Psalmen. Darunter sind solche, die in Judentum und Christentum große Bedeutung haben. Alle werden in ihrer individuellen Textgestalt als Dichtung und als Gebet analysiert und ausgelegt. Erstmals in einem Kommentar werden die Einzelpsalmen auch in den Buchzusammenhang eingeordnet, denn der Psalter ist nicht... mehr
Beschreibung
Der Band kommentiert die mittleren 50 Psalmen. Darunter sind solche, die in Judentum und Christentum große Bedeutung haben. Alle werden in ihrer individuellen Textgestalt als Dichtung und als Gebet analysiert und ausgelegt. Erstmals in einem Kommentar werden die Einzelpsalmen auch in den Buchzusammenhang eingeordnet, denn der Psalter ist nicht einfach ein Archiv, sondern eine planvoll gestaltete Komposition. Ferner wird die innerbiblische Rezeption der Einzelpsalmen dargestellt sowie erstmals detailliert die Aktualisierung, die die Psalmen in der Septuaginta und im Psalmentargum erhalten haben, beschrieben. Schließlich fasst der Kommentar die bisherige Psalmenforschung zusammen und führt diese in literaturwissenschaftlicher wie in theologischer Hinsicht weiter. Vor allem aber ist es ihm ein Anliegen, die Liebe zum Psalter zu wecken.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B167929
- ISBN 9783-451-26826-7
- Erscheinungstermin 29.07.2002
- Verlag Herder, Freiburg
- Seitenzahl 728
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Frank-Lothar Hossfeld, geb. 1942 in Metz (Frankreich), Studium der Philosophie und Theologie in Trier, 1966 Priester, 1976 Dr. theol., 1981 Habilitation im Fach Exegese des Alten Testaments, von 1982 bis zur Emeritierung 2009 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1990-2001 Fachberater für Altes Testament für das LThK (3. Aufl.), seit 2010 Leiter des von der DFG geförderten Projektes „Theologie des Psalters“.
Erich Zenger, 1939–2010, katholischer Theologe und Bibelwissenschaftler, einer der bedeutendsten Alttestamentler unserer Zeit; Studium der Philosophie, Theologie und Orientalistik in Rom, Jerusalem, Heidelberg, Münster und Würzburg, 1964 Priester, 1971 Dr. theol., 1971–1973 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft in Eichstätt, 1973–2004 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Gastprofessuren an der Dormitio Abtei in Jerusalem und an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 1976 Mitglied im Gesprächskreis „Juden und Christen“ beim ZdK, Herausgeber von Herders Theologischen Kommentar zum Alten Testament. Forschungsschwerpunkte: jüdisch-christlicher Dialog, Pentateuchforschung, Psalmenforschung.
Erich Zenger, 1939–2010, katholischer Theologe und Bibelwissenschaftler, einer der bedeutendsten Alttestamentler unserer Zeit; Studium der Philosophie, Theologie und Orientalistik in Rom, Jerusalem, Heidelberg, Münster und Würzburg, 1964 Priester, 1971 Dr. theol., 1971–1973 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft in Eichstätt, 1973–2004 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Gastprofessuren an der Dormitio Abtei in Jerusalem und an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 1976 Mitglied im Gesprächskreis „Juden und Christen“ beim ZdK, Herausgeber von Herders Theologischen Kommentar zum Alten Testament. Forschungsschwerpunkte: jüdisch-christlicher Dialog, Pentateuchforschung, Psalmenforschung.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
ab 17,60 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Exklusiv
wbg Exklusiv
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Zuletzt angesehen