Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dieser Kommentar vereinigt erstmals in der Geschichte der Auslegung des Deuteronomiumbuches diachrone und synchrone Auslegung. Diachron wird gezeigt, dass das Buch am Anfang der Literaturgeschichte der Tora der Mosebücher im 7. Jh. v. Chr. steht, und synchron, dass es Schlussstein der Tora der Mosebücher ist. Im Zentrum der Kommentierung der... mehr
Beschreibung
Dieser Kommentar vereinigt erstmals in der Geschichte der Auslegung des Deuteronomiumbuches diachrone und synchrone Auslegung. Diachron wird gezeigt, dass das Buch am Anfang der Literaturgeschichte der Tora der Mosebücher im 7. Jh. v. Chr. steht, und synchron, dass es Schlussstein der Tora der Mosebücher ist. Im Zentrum der Kommentierung der Kapitel 12–26 steht die Einordnung der Gebote des Deuteronomiums in die biblische und altorientalische Rechts- und Religionsgeschichte.
2016. 744 S., geb. mit SU, Lesebänd. Herder, Freiburg.
2016. 744 S., geb. mit SU, Lesebänd. Herder, Freiburg.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B16847X
- ISBN 978-3-451-25077-4
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Eckart Otto, Prof. em. für Altes Testament an der Evang.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen