Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ambrosius von Mailand
De Isaac vel anima – Über Isaak oder die Seele
EXKLUSIV
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
In der reichhaltigen literarischen Hinterlassenschaft des Bischofs Ambrosius von Mailand (gest. 397) gilt die späte Schrift ›De Isaac vel anima‹ als ein herausragendes Werk, das die spätantike und frühmittelalterliche Spiritualität und Askese nachhaltig beeinflusst hat. Sie legt beredtes Zeugnis vom Rang der ambrosianischen Theologie ab, die von... mehr
Beschreibung
In der reichhaltigen literarischen Hinterlassenschaft des Bischofs Ambrosius von Mailand (gest. 397) gilt die späte Schrift ›De Isaac vel anima‹ als ein herausragendes Werk, das die spätantike und frühmittelalterliche Spiritualität und Askese nachhaltig beeinflusst hat. Sie legt beredtes Zeugnis vom Rang der ambrosianischen Theologie ab, die von einer exegetisch und dogmatisch sorgfältig begründeten ›Jesusfrömmigkeit‹ geprägt ist. Ambrosius vermittelt in ihr die Hoheliedauslegung des berühmten Alexandriners Origenes ins Abendland und Grundgedanken der neuplatonischen Philosophie in die christliche Theologie. Die Schrift ›De Isaac vel anima‹ wird hier zum ersten Mal in deutscher Übersetzung geboten. Sie kann helfen, neben der immer schon anerkannten kirchenpolitischen und pastoralen Kompetenz des Mailänder Bischofs sich auch von seiner frömmigkeitsgeschichtlichen Bedeutung einen Eindruck zu verschaffen.
(Bd. 48). Lat. / dt. Übers. und eingel. von Ernst Dassmann. 2003. 185 Seiten.
(Bd. 48). Lat. / dt. Übers. und eingel. von Ernst Dassmann. 2003. 185 Seiten.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B170997
- Erscheinungstermin 22.09.2003
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen