Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hieronymus
Commentarius in Ionam prophetam – Kommentar zu dem Propheten Jona
EXKLUSIV
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
Unter den zahlreichen exegetischen Arbeiten des Hieronymus (um 347 – 419/420) gehört der Kommentar zum Propheten Jona, entstanden im Jahre 396, zu den ausgereifteren Werken. Ausgehend von einem Vergleich der hebräischen Textfassung mit dem Text der Septuaginta kommentiert Hieronymus die Geschichte von Jona und dem Seeungeheuer Vers für Vers und... mehr
Beschreibung
Unter den zahlreichen exegetischen Arbeiten des Hieronymus (um 347 – 419/420) gehört der Kommentar zum Propheten Jona, entstanden im Jahre 396, zu den ausgereifteren Werken. Ausgehend von einem Vergleich der hebräischen Textfassung mit dem Text der Septuaginta kommentiert Hieronymus die Geschichte von Jona und dem Seeungeheuer Vers für Vers und überliefert nicht nur für die Auslegung dieses Buches wichtige Einzelheiten, sondern er vermittelt uns auch eine Fülle von kulturhistorisch relevanten Informationen. Das alttestamentarische Rettungsparadigma des Propheten Jona war im Bewusstsein der frühen Kirche tief verwurzelt und ein beliebtes Motiv der frühchristlichen Katakombenmalerei und Sarkophagplastik. Daher ist der Jonakommentar auch von großer Bedeutung für die kunsthistorische Forschung und wird hier zum ersten Mal in einer deutschen Übersetzung präsentiert. Neben einer ausführlichen Einleitung vertiefen zahlreiche erläuternde Anmerkungen das Verständnis von Text und Übersetzung.
(Bd. 60). Lat. / dt. Übers. und eingel. von Siegfried Risse. 2003. 250 Seiten.
(Bd. 60). Lat. / dt. Übers. und eingel. von Siegfried Risse. 2003. 250 Seiten.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B17139X
- Erscheinungstermin 15.07.2003
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen