Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Böhme, Helmut / Körte, Arnold / Toyka-Seid, Michael (Hrsg.)
Wohnen – Planen – Bauen
Erneuerung historischer Kernstädte in Südostasien und Europa im historisch-architektonischen Vergleich
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Mit dem rasanten wirtschaftlichen Aufschwung der Region verändern die Städte Südostasiens ihr Gesicht. Stadterneuerung und Modernisierung stehen auf der Tagesordnung. Die Bedeutung des Wohnens in der Kernstadt, der kulturellen Identität der Stadtbewohner oder des Erhalts historischer Bausubstanz geht zurück. Gibt es angesichts der Kosten der... mehr
Beschreibung
Mit dem rasanten wirtschaftlichen Aufschwung der Region verändern die Städte Südostasiens ihr Gesicht. Stadterneuerung und Modernisierung stehen auf der Tagesordnung. Die Bedeutung des Wohnens in der Kernstadt, der kulturellen Identität der Stadtbewohner oder des Erhalts historischer Bausubstanz geht zurück. Gibt es angesichts der Kosten der Erhaltung und des geringen Interesses von Staat und Gesellschaft an der kulturellen und mentalen Bedeutung des städtischen Erbes überhaupt noch eine Chance für die historische ›asiatische‹ Stadt? In diesem Band beleuchtet ein Team von Historikern, Architekten und Stadtplanern der Technischen Universität Darmstadt diese Entwicklungen und fragt nach städtebaulichen und architektonischen Lösungen für die drängenden urbanistischen Probleme Südostasiens. Im Blickpunkt der Untersuchung stehen vier historische Zentren: Die britischen Gründungen Singapur und Georgetown (Malaysia), die vietnamesische Hauptstadt Hanoi und die javanische Residenzstadt Yogjakarta (Indonesien). Parallel dazu werden die europäischen Erfahrungen mit Stadterhaltung und -erneuerung am Beispiel der Nachkriegsentwicklungen in Köln und Bristol erörtert. Damit wird der Versuch unternommen, die höchst zwiespältigen Erfahrungen mit der Alten Stadt in der Moderne, wie sie die Kernländer der Urbanisierung im Laufe des 20. Jahrhunderts machten, für die aktuelle Diskussion in Südostasien fruchtbar zu machen.
2003. 208 S., 110 Abb., 2 Tab., 21 x 29,7 cm, Fadenh., kart.
2003. 208 S., 110 Abb., 2 Tab., 21 x 29,7 cm, Fadenh., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B172809
- ISBN 978-3-534-17280-1
- Erscheinungstermin 12.03.2003
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 110 Illustrationen, schwarz-weiß;2 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen