Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schmidinger, Heinrich (Hrsg.) / Sedmak, Clemens (Hrsg.)
Band 3: Der Mensch – ein »zôon politikón«?
Gemeinschaft – Öffentlichkeit – Macht
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der dritte Band beschäftigt sich mit dem Menschen als einem politischen und sozialen Wesen. Aristoteles beschrieb ihn bekanntermaßen als »zôon politikón«, dem das Bilden von Gemeinschaften, mithin von Städten und Staaten, in die Wiege gelegt sei. Wie werden die Voraussetzungen des Menschen heute diskutiert? Wie gesellschaftsfähig oder -bedürftig... mehr
Beschreibung
Der dritte Band beschäftigt sich mit dem Menschen als einem politischen und sozialen Wesen. Aristoteles beschrieb ihn bekanntermaßen als »zôon politikón«, dem das Bilden von Gemeinschaften, mithin von Städten und Staaten, in die Wiege gelegt sei. Wie werden die Voraussetzungen des Menschen heute diskutiert? Wie gesellschaftsfähig oder -bedürftig ist der Mensch unter den Bedingungen der Moderne und was hat die philosophische Tradition dazu zu sagen? Gerade die Frage nach der politischen und sozialen Grundstruktur des Menschlichen erweist sich unter den aktuellen Bedingungen wachsender zwischenmenschlicher Bedrohungspotentiale als besonders wichtig.
2006. 256 S., Fadenh., geb.
2006. 256 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B175034
- ISBN 978-3-534-17503-1
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 256
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Heinrich Schmidinger, geb. 1954, ist Professor für Christliche Philosophie in Salzburg. Bei der WBG erschien der von ihm herausgegebene Sammelband ›Wege zur Toleranz. Geschichte einer europäischen Idee in Quellen‹ (2002) und die von ihm gemeinsam mit Clemens Sedmak herausgegebene 7-bändige Reihe ›Topologien des Menschlichen‹.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Heinrich Schmidinger
Clemens Sedmak, geb. 1971, ist Professor für Theologie am King’s College London. Bei der WBG ist er Herausgeber der Reihe ›Grundwerte Europas‹ und Mitherausgeber der Reihe ›Topologien des Menschlichen‹.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Dr. Clemens Sedmak
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen