Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Streim, Gregor
Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische Darstellungsformen wie das epische Theater, der Montageroman oder die politische Revue bildeten sich heraus. Die... mehr
Beschreibung
Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische Darstellungsformen wie das epische Theater, der Montageroman oder die politische Revue bildeten sich heraus. Die vorliegende Einführung vermittelt einen systematischen und umfassenden Überblick über das gesamte Forschungsgebiet. Sie problematisiert den Epochenbegriff, referiert die Forschungsgeschichte und skizziert die politischen, sozial- und kulturgeschichtlichen Kontexte. Wichtige ästhetische und literarische Tendenzen werden anschaulich vorgestellt. Abschließend arbeiten Modellanalysen ausgewählter Werke von Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Marieluise Fleißer und Irmgard Keun exemplarisch epochentypische Merkmale heraus.
(Einführungen Germanistik, hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal). 2009. 160 S. mit komment. Bibliogr., Personen- und Sachreg., 16,5 x 24 cm, kart.
(Einführungen Germanistik, hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal). 2009. 160 S. mit komment. Bibliogr., Personen- und Sachreg., 16,5 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B175751
- ISBN 978-3-534-17575-8
- Erscheinungstermin 22.06.2009
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 160
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Reihe "Germanistik kompakt" Alle Bücher der Reihe "Germanistik kompakt" entdecken
Literaturwissenschaft-Bücher Alle Literaturwissenschaft-Bücher der Reihe "Germanistik kompakt" entdecken
Weimarer Republik Weitere Bücher zur Weimarer Republik
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal
Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Gunter E. Grimm
»Ingesamt bietet Streim eine für Studierende sehr brauchbare Einführung in die Literatur der Weimarer Zeit, die vor allem auch dadurch überzeugt, dass die in den Kapiteln 3 und 4 herausgearbeiteten allgemeinen Charakteristika sich in den Einzelanalysen bestätigt fühlen.« Literaturhaus Wien.de
Pressestimmen
Ingesamt bietet Streim eine für Studierende sehr brauchbare Einführung in die Literatur der Weimarer Zeit, die vor allem auch dadurch überzeugt, dass die in den Kapiteln 3 und 4 herausgearbeiteten allgemeinen Charakteristika sich in den Einzelanalysen bestätigt fühlen.
Literaturhaus Wien.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
EBOOK
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen