Jaeger, Friedrich (Hrsg.)
Enzyklopädie der Neuzeit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel
Die längeren Artikel vermitteln Überblickswissen zu allgemeinen Entwicklungen, Grundphänomenen und übergreifenden Geschehenszusammenhängen und führen in die wichtigen Forschungsansätze ein. Die Einzelartikel stellen fundierte Detailinformationen zu Einzelaspekten und Ereignissen bereit. Ein dichtes Verweissystem führt weiter zu verwandten Beiträgen. Die Perspektive ist eine europäische, doch trägt die ›Enzyklopädie der Neuzeit‹ dem Interaktionsverhältnis mit ›neuen‹ Welten außerhalb des europäischen Kontinents Rechnung, das seit dem 16. Jahrhundert globale Züge annahm. Der Blick auf die anderen Welten der Neuzeit sowie deren Blick auf Europa ergänzen das Bild, weil sich die europäische Geschichte der Neuzeit nicht mehr als isolierbare Einheit begreifen lässt.
Hrsg. im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen und in Verbindung mit den Fachherausgebern. 15 Bände und 1 Registerband (nur geschl. bez.). 2005 ff. Zus. etwa 9600 S. mit zahlr. s/w Abb. und Kt., 17 x 24 cm, Fadenh. J. B. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B175964
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
›Enzyklopädie der Neuzeit‹ – dieser Name ist bei diesem Vorhaben zweifellos Programm. Denn es entsteht hier ein historisches Lexikon, das die zentralen Lebensbereiche bzw. Wissensgebiete der Epoche gleichermaßen in den Blick nehmen und lexigraphisch erfassen will ...
UniForum – Marburger UniJournal
›Ein Netzwerker für die Neuzeit‹. (Ein) Historiker verpackt 400 Jahre Menschheitsgeschichte in 16 Bände Enzyklopädie. Es geht um nicht weniger als eine Enzyklopädie der Neuzeit.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung über den Autor
Energisches Dokument der noch jungen Kulturgeschichte ... für alle ein Gewinn.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein Werk für die Ewigkeit.
Michael Naumann, DIE ZEIT
Ein Mammutwerk der Wissenschaft entsteht.
HISTORY
Ein neues Jahrhundertwerk stellt sich vor.
Zeitschrift für Historische Forschung
Die ›Enzyklopädie der Neuzeit‹ liest sich als reiche Fundgrube mit sprachlich zumeist allgemein verständlichen Artikeln über eine Epoche, in der Europa die Dominatorin einer Welt wurde, deren Teile sie erstmals überhaupt miteinander in Verbindung brachte.
NZZ
Die ›Enzyklopädie der Neuzeit‹ kann durchaus zur umfassenden kulturhistorischen Gesamtschau der Herkunft des modernen Europa werden.
Süddeutsche Zeitung
Schulen und Hochschulen wäre eine Anschaffung dringend anzuraten, um das Angebot an historischer Bildung qualtätsintensiv zu steigern.
WALTHARI
Interdisziplinär ausgerichtet und für ein allgemeines, historisch interessiertes Publikum gedacht, wollen die Herausgeber stets die Bedeutung historischer Phänomene für den gesamtgesellschaftlichen Kontext und die Lebenspraxis der Zeitgenossen berücksichtigen.
DAMALS
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen