Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Irgendwann im Laufe des Studiums kommt das Erwachen. Man fragt sich: »Was kann ich eigentlich mit meinem Studium werden?« Gerade bei Berufen, die abseits der ausgetretenen Pfade liegen, ist guter Rat oft teuer, denn oft kennt man niemanden, der dasselbe studiert hat wie man selbst und den man fragen kann. In den Bänden der Reihe ›Berufe für... mehr
Beschreibung
Irgendwann im Laufe des Studiums kommt das Erwachen. Man fragt sich: »Was kann ich eigentlich mit meinem Studium werden?« Gerade bei Berufen, die abseits der ausgetretenen Pfade liegen, ist guter Rat oft teuer, denn oft kennt man niemanden, der dasselbe studiert hat wie man selbst und den man fragen kann.
In den Bänden der Reihe ›Berufe für ...‹ schildern jeweils bis zu zwölf Absolventen eines Faches ihren Berufsweg nach dem Studium. Sie geben praktische Hinweise zur Studienorganisation und weiteren relevanten Qualifikationen. Jeder Band enthält Angaben zu weiterführender Literatur und interessanten Internetlinks.
Im Herbst 2004 erscheinen exklusiv bei der WBG die Bände
B 18070-4 Berufe für Geowissenschaftler. Hrsg. von Kerstin Koch
B 18072-0 Berufe für Historiker. Hrsg. von Margot Rühl
B 18073-9 Berufe für Philologen. Hrsg. von Heinz Ickstadt
B 18067-4 Berufe für Philosophen. Hrsg. von Helge Klausener
B 18071-2 Berufe für Theologen. Hrsg. von René Possél
2004. 144 S., kart.
In den Bänden der Reihe ›Berufe für ...‹ schildern jeweils bis zu zwölf Absolventen eines Faches ihren Berufsweg nach dem Studium. Sie geben praktische Hinweise zur Studienorganisation und weiteren relevanten Qualifikationen. Jeder Band enthält Angaben zu weiterführender Literatur und interessanten Internetlinks.
Im Herbst 2004 erscheinen exklusiv bei der WBG die Bände
B 18070-4 Berufe für Geowissenschaftler. Hrsg. von Kerstin Koch
B 18072-0 Berufe für Historiker. Hrsg. von Margot Rühl
B 18073-9 Berufe für Philologen. Hrsg. von Heinz Ickstadt
B 18067-4 Berufe für Philosophen. Hrsg. von Helge Klausener
B 18071-2 Berufe für Theologen. Hrsg. von René Possél
2004. 144 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B180739
- ISBN 978-3-534-18073-8
- Erscheinungstermin 20.09.2004
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»... ›Berufe für ...‹ gewährt orientierungslosen Studierenden Einblicke in unterschiedliche Berufsbiographien ... Das Layout wirkt frisch, die einzelnen Kapitel sind übersichtlich gegliedert. ... macht die WBG-Reihe Mut, auch heute noch ein Studium der Geisteswissenschaften in Angriff zu nehmen. Sie macht aber auch deutlich, dass studieren...
Pressestimmen
... ›Berufe für ...‹ gewährt orientierungslosen Studierenden Einblicke in unterschiedliche Berufsbiographien ... Das Layout wirkt frisch, die einzelnen Kapitel sind übersichtlich gegliedert. ... macht die WBG-Reihe Mut, auch heute noch ein Studium der Geisteswissenschaften in Angriff zu nehmen. Sie macht aber auch deutlich, dass studieren allein schon lange nicht mehr alles ist ... Am Ende der Lektüre gilt es, die gewonnenen Einsichten und Anregungen in die Tat umzusetzen. Das Beste, was den Büchern dieser begrüßenswerten Reihe also passieren kann, ist: dass sie von ihren Leserinnen und Lesern möglichst schnell wieder aus der Hand gelegt werden. Auch darauf kann sich ein Verlag durchaus etwas einbilden.
www.sciencegarden.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen