Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Thomas, Günther / Schüle, Andreas (Hrsg.)
Luhmann und die Theologie
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Die Systemtheorie des Soziologen Niklas Luhmann ist zweifellos eine der einflussreichsten Theorien der letzten Jahrzehnte. Luhmann hat sie selbst in seinem Lebenswerk auf alle Bereiche der Gesellschaft angewandt. Er betrachtet die Phänomene grundsätzlich als sich selbst organisierende Systeme im Verhältnis zu ihrer jeweiligen Umwelt. Die... mehr
Beschreibung
Die Systemtheorie des Soziologen Niklas Luhmann ist zweifellos eine der einflussreichsten Theorien der letzten Jahrzehnte. Luhmann hat sie selbst in seinem Lebenswerk auf alle Bereiche der Gesellschaft angewandt. Er betrachtet die Phänomene grundsätzlich als sich selbst organisierende Systeme im Verhältnis zu ihrer jeweiligen Umwelt. Die Erklärungskraft seiner Konzeption hat Wissenschaftler vieler anderer Disziplinen fasziniert und zahlreiche Diskussionen ausgelöst.
Auch in der Theologie ist Luhmann einflussreich geworden. Das verwundert nicht, da Luhmann selbst sich sein Leben lang mit dem Phänomen Religion auseinandergesetzt hat. Der vorliegende Band untersucht zum ersten Mal umfassend, wie die unterschiedlichen Teildisziplinen der Theologie die Systemtheorie Luhmanns aufgenommen und selbstständig weiterverarbeitet haben. Am stärksten wurde Luhmann bis jetzt in der Praktischen Theologie rezipiert, aber auch in der Ethik für die Analyse gesellschaftlicher Zusammenhänge. Überraschender dürfte sein, dass Luhmanns Theorie auch in der Systematischen Theologie, der Kirchengeschichte und in den Bibelwissenschaften fruchtbare Anwendung finden kann.
2006. IX, 236 S., Fadenh., geb.
Auch in der Theologie ist Luhmann einflussreich geworden. Das verwundert nicht, da Luhmann selbst sich sein Leben lang mit dem Phänomen Religion auseinandergesetzt hat. Der vorliegende Band untersucht zum ersten Mal umfassend, wie die unterschiedlichen Teildisziplinen der Theologie die Systemtheorie Luhmanns aufgenommen und selbstständig weiterverarbeitet haben. Am stärksten wurde Luhmann bis jetzt in der Praktischen Theologie rezipiert, aber auch in der Ethik für die Analyse gesellschaftlicher Zusammenhänge. Überraschender dürfte sein, dass Luhmanns Theorie auch in der Systematischen Theologie, der Kirchengeschichte und in den Bibelwissenschaften fruchtbare Anwendung finden kann.
2006. IX, 236 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B182464
- ISBN 978-3-534-18246-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 236
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Die aus allen theologischen Disziplinen stammenden Aufsätze behandeln die Systemtheorie nicht als Gegenstand, sie benutzen sie als Instrument. Sie beweisen, wie fruchtbar und innovativ theologisch mit dem Ansatz Luhmanns gearbeitet werden kann. In diesem Sinne eröffnet die Auseinandersetzung mit Luhmann für die Theologie neue und ungewohnte...
Pressestimmen
Die aus allen theologischen Disziplinen stammenden Aufsätze behandeln die Systemtheorie nicht als Gegenstand, sie benutzen sie als Instrument. Sie beweisen, wie fruchtbar und innovativ theologisch mit dem Ansatz Luhmanns gearbeitet werden kann. In diesem Sinne eröffnet die Auseinandersetzung mit Luhmann für die Theologie neue und ungewohnte Ausblicke auf die Rolle des Christentums in der Gesellschaft.
Theologische Revue
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen