Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schiemann, Gregor / Mersch, Dieter / Böhme, Gernot (Hrsg.)
Platon im nachmetaphysischen Zeitalter
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Die Beschäftigung mit Platon hat eine lange Geschichte, Rezeptionen seines Denkens sind so prägend für die Philosophiegeschichte geworden, dass diese verständlicherweise zuweilen als eine Sammlung von Fußnoten zu seinem Werk begriffen wurde. Das gilt besonders für einen durchgängigen metaphysischen Zug des abendländischen Denkens, ein... mehr
Beschreibung
Die Beschäftigung mit Platon hat eine lange Geschichte, Rezeptionen seines Denkens sind so prägend für die Philosophiegeschichte geworden, dass diese verständlicherweise zuweilen als eine Sammlung von Fußnoten zu seinem Werk begriffen wurde. Das gilt besonders für einen durchgängigen metaphysischen Zug des abendländischen Denkens, ein grundsätzliches Ordnungsmodell aus der Antike, das, christlich gewendet, die Theoriebildung bis in unsere Tage fundiert. Aber mit einer Reihe anderer Gewissheiten ist auch dieser erfolgreiche Platonismus Gegenstand der Kritik geworden. Kann und soll man den metaphysischen Platon retten oder muss man Platon vielmehr gegen die metaphysische Tradition neu verstehen? Muss man Platon gegen die Platonisten verteidigen, ist er der Anfang einer philosophischen Verirrung?
Dorothea Frede, Ekkehard Martens, Arbogast Schmitt, Gernot Böhme, Hermann Schmitz, Wolfgang Detel und andere entdecken – auch durch ihre Kritik – Platon als Gesprächspartner der Gegenwart neu.
2006. 216 S. mit 1 s/w Abb., geb.
Dorothea Frede, Ekkehard Martens, Arbogast Schmitt, Gernot Böhme, Hermann Schmitz, Wolfgang Detel und andere entdecken – auch durch ihre Kritik – Platon als Gesprächspartner der Gegenwart neu.
2006. 216 S. mit 1 s/w Abb., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B182596
- ISBN 978-3-534-18259-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 216
- Abbildungen 1 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gernot Böhme (1937-2022) war einer der bekanntesten deutschen Philosophen. Er studierte Mathematik, Physik und Philosophie; danach war er von 1969 bis 1977 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt tätig. 1977-2002 Professor für Philosophie an der TU Darmstadt, 2005-22 Direktor des Instituts für Praxis der Philosophie. Zahlreiche Publikationen zu allen Bereichen des philosophischen Denkens.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Gernot Böhme
Weitere Artikel von
Dr. Dieter Mersch
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen