Greschat, Martin
Protestantismus in Europa
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Neben Luthers Reformation werden die Aufklärung und die Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts beschrieben. Aber auch politisch wirksame Phänomene wie der protestantische Nationalismus im Deutschen Kaiserreich oder die Ökumene als das große Projekt des Protestantismus im späten 20. Jahrhundert, kommen in den Blick. Ein Ausblick auf die Zukunft des Protestantismus schließt diesen knappen und gut lesbaren Band ab.
2005. 175 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B184297
- ISBN 978-3-534-18429-3
- Erscheinungstermin 19.01.2005
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 175
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Eine gute, facettenreiche Einführung in die Geschichte und Gestalt des Protestantismus und zwar unter besonderer Berücksichtigung (und das ist neu) seines europäischen Profils.
Theologische Revue
Greschats profilierte Position zur aktuellen Situation des Protestantismus regt ohne Zweifel zum Nachdenken an.
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
Martin Greschat legt – wieder einmal – eine beeindruckende Monographie vor, die auf äußerst gedrängtem Raum nicht weniger bietet, als eine Analyse der Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit der sich in Europa in einer deutlichen Minderheitenposition befindliche Protestantismus weiterhin von Bedeutsamkeit sein kann. Ein spannend zu lesendes Buch, ein unter Verweis auf die Geschichte und Tradition des Protestantismus aktuelles Buch, ein nachdrücklich die aktuellen Herausforderungen des Protestantismus benennendes Buch – ihm seien viele Leserinnen und Leser gewünscht.
Das Historisch-Politische Buch
Es ist eine Stärke von Greschats Buch, dass er das Thema des Protestantismus in Europa von seinen verschiedenen Facetten her beleuchtet. Greschats gibt fundierte Antworten auf drängende Fragen. Er hat ein wegweisendes Buch geschrieben, dem viele Leser zu wünschen sind.
Theologische Literaturzeitung
Ein höchst lesenswertes, jeden Christenmenschen nachdenklich stimmendes Werk.
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
Das Büchlein besticht darin, daß es in allen Kapiteln mit klaren und feinen Linien die europäischen Entwicklungen aufzeigt und nachzeichnet, so daß - im Bild von Greschat gesprochen - der europäische Ast des Christentums in seiner historischen Entstehung bis in die Gegenwart hinein deutlich hervortritt. Dabei gelingt die Verbindung von europäischer Gesamtschau mit präzisen Fokussierungen auf wichtige Ereignisse, Persönlichkeiten und geistesgeschichtliche Entwicklungen.
Luther
Die Studie bietet trotz ihrer Kürze einen breiten Überblick über Entstehung und Entwicklung des Protestantismus in Europa und kann deshalb als gute Einführung in die Materie gelten. Nichtsdestotrotz wird jeder, der sich mit dem Protestantismus in Europa beschäftigt, großen Gewinn aus diesem äußerst spannenden Buch ziehen.
Frankreich-Forum
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen