Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Landfester, Manfred (Hrsg.)
Band 9: Renaissance-Humanismus
Lexikon zur Antikerezeption
wbg Exklusiv
i
159,96 € Nur für Mitglieder
(Geb. LP 199.95 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Epoche der Renaissance war die intensivste Phase der Antikerezeption in der Geschichte Europas. Die Wiederentdeckung, Aneignung und Weiterentwicklung der Errungenschaften der Antike hat die Kultur der Frühen Neuzeit auf allen Gebieten entscheidend geprägt. Das Lexikon zum Renaissance-Humanismus verfolgt diese Entwicklung vom Wirken Petrarcas... mehr
Beschreibung
Die Epoche der Renaissance war die intensivste Phase der Antikerezeption in der Geschichte Europas. Die Wiederentdeckung, Aneignung und Weiterentwicklung der Errungenschaften der Antike hat die Kultur der Frühen Neuzeit auf allen Gebieten entscheidend geprägt. Das Lexikon zum Renaissance-Humanismus verfolgt diese Entwicklung vom Wirken Petrarcas bis zur Zeit der Reformation und Konfessionalisierung in 130 ausführlichen Beiträgen zu Sachthemen, Schlüsselfiguren und zentralen Orten der humanistischen Bewegung.
Band 9 der Supplemente zeigt in 130 eingehenden Artikeln auf, wie in der Zeit vom späten 14. bis zum frühen 17. Jahrhundert gerade die Wiederentdeckung und Rezeption der Antike die Frühe Neuzeit in ihrer Entstehung und Fortentwicklung entscheidend geprägt haben: zuerst in den italienischen Städten, dann auch zunehmend nördlich der Alpen. Die europäische humanistische Bewegung erfasste alle Bereiche der Architektur, Bildung, Künste, Literatur, Wissenschaften und Philosophie.
Hrsg. von Manfred Landfester. 2014. 600 S. mit 80 s/w Abb. inkl. Ktn., geb. mit SU, Graupappschuber. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.
Hrsg. von Manfred Landfester. 2014. 600 S. mit 80 s/w Abb. inkl. Ktn., geb. mit SU, Graupappschuber. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer B185099
- ISBN 978-3-534-18509-2
- Erscheinungstermin 20.10.2014
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Der neue Pauly Supplemente Alle Bände auf einen Blick
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Manfred Landfester wurde 1964 in Tübingen promoviert. Von 1964 bis 1971 war er Wissenschaftlicher Assistent an der Ruhr-Universität Bochum. Dort war er von 1971 bis 1980 als Hochschullehrer in verschiedenen Funktionen tätig (Dozent, Außerplanmäßiger Professor, Professor). 1981 bis 2002 hatte er eine Professur für Klassische Philologie (Griechische Philologie) an der Justus-Liebig-Universität Gießen inne.
Weitere Artikel von
Manfred Landfester
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen