Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Burckhardt, Leonhard / Speidel, Michael (Hrsg.)
Der Neue Pauly. Supplemente 12. Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike
wbg Exklusiv
i
159,96 € Nur für Mitglieder
(Geb. LP 199.95 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Band 12 Antike Militärgeschichte: das innovative Forschungsgebiet - jetzt neu erschlossen mit dem Neuen Pauly Supplemente-Band Römische und griechische Soldaten kämpften in fremden Ländern. Und sie stießen dort auf fremde Kulturen. Diese Sicht auf die Militärgeschichte hat die Tür zu neuen wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen... mehr
Beschreibung
Band 12 Antike Militärgeschichte: das innovative Forschungsgebiet - jetzt neu erschlossen mit dem Neuen Pauly Supplemente-Band
Römische und griechische Soldaten kämpften in fremden Ländern. Und sie stießen dort auf fremde Kulturen. Diese Sicht auf die Militärgeschichte hat die Tür zu neuen wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Forschungen aufgestoßen. Moderne klassische Militärgeschichte: Im neuen Pauly-Supplemente-Band mit 190 Lexikon-Einträgen führender Gelehrter.
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
Militärgeschichte wird in diesem neuen Pauly Supplementband nicht als reine Kriegsgeschichte verstanden, sondern im Rahmen aller gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, technischen, kulturellen und religiösen Phänomene dargestellt, die in der griechischen und römischen Welt in einem Zusammenhang mit Heer und Krieg standen. Zudem wird sowohl der Forschungsgeschichte als auch den spezifischen Quellengattungen der gebührende Platz eingeräumt. In etwa 190 lexikalischen Einträgen werden innerhalb der genannten Großthemen viele Detailfragen behandelt: die Strategien, Ordnungen, Dimensionen, Waffen des antiken Kriegswesens; die wichtigsten historischen Ereignisse (u.a. Kriege, Heeresreformen); zentrale Personen (Feldherrn, Politiker); wesentliche Themen der Kriegsgeschichte (u.a. Gewalt; Gender; philosophische und rechtliche Diskussionen zur Rechtmäßigkeit des Krieges; Kriegsrecht). Einbezogen werden in der »Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike« auch die nachantike Rezeption der antiken Militärgeschichte sowie Darstellungen in antiker und nachantiker Literatur und Kunst. Ein herausragender Band in der Reihe Neue Pauly Supplemente!
»Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verschoben sich die Akzente der Forschung innerhalb der Geschichtswissenschaft. Sozialgeschichtliche, ökonomische, kulturanthropologische, religionshistorisch, psychologische und siedlungstopographische Fragestellungen rückten in den Vordergrund des Interesses. Davon waren auch die geschichtswissenschaftlichen Betrachtungen von Krieg und Militär betroffen. Vor dem Hintergrund eines enorm erweiterten Horizonts gewann die moderne Militärgeschichte mit ihren zahlreichen neuen Zugängen und Ansätzen in den letzten Jahrzehnten deshalb wieder an großem Interesse und an Umfang, so dass sie im Rahmen der Altertumswissenschaft mittlerweile sogar zu den besonders dynamischen Forschungsfeldern zählt.« Die Herausgeber Leonhard Burckhardt und Michael A. Speidel in der Einleitung
Der Neue Pauly Supplemente
»Der Neue Pauly« setzt Maßstäbe als Realenzyklopädie zur Antike. Mit »Der Neue Pauly Supplemente« werden wichtige Bereiche der Altertumswissenschaft und der Rezeptionsgeschichte mit neu geschriebenen Originalartikeln von führenden Expertinnen und Experten erschlossen, ergänzt und systematisiert. Bisher sind zwei Staffeln der Pauly Supplemente erschienen. Sie können als eigenständiges Nachschlagwerk, aber auch in Verbindung mit...
2022. XIV, 690 S., 60 s/w-Abb., 17 x 24 cm, geb. mit SU. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.
Römische und griechische Soldaten kämpften in fremden Ländern. Und sie stießen dort auf fremde Kulturen. Diese Sicht auf die Militärgeschichte hat die Tür zu neuen wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Forschungen aufgestoßen. Moderne klassische Militärgeschichte: Im neuen Pauly-Supplemente-Band mit 190 Lexikon-Einträgen führender Gelehrter.
- 190 lexikalische Einträge von führenden Gelehrten zu einem innovativen Forschungsgebiet
- Mit der verständlichen Aufbereitung von Details wie Waffen, Strategien oder Heeresformen
- Ebenso mit der Darstellung aller wichtigen Schlachten, Kriege und ihrer Heerführer
- Auch zu grundsätzlichen Fragen des Krieges wie der des rechtmäßigen Krieges, Gewalt und Gender
- Mit ausführlichen Registern zur Erschließung der Sachthemen
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
Militärgeschichte wird in diesem neuen Pauly Supplementband nicht als reine Kriegsgeschichte verstanden, sondern im Rahmen aller gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, technischen, kulturellen und religiösen Phänomene dargestellt, die in der griechischen und römischen Welt in einem Zusammenhang mit Heer und Krieg standen. Zudem wird sowohl der Forschungsgeschichte als auch den spezifischen Quellengattungen der gebührende Platz eingeräumt. In etwa 190 lexikalischen Einträgen werden innerhalb der genannten Großthemen viele Detailfragen behandelt: die Strategien, Ordnungen, Dimensionen, Waffen des antiken Kriegswesens; die wichtigsten historischen Ereignisse (u.a. Kriege, Heeresreformen); zentrale Personen (Feldherrn, Politiker); wesentliche Themen der Kriegsgeschichte (u.a. Gewalt; Gender; philosophische und rechtliche Diskussionen zur Rechtmäßigkeit des Krieges; Kriegsrecht). Einbezogen werden in der »Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike« auch die nachantike Rezeption der antiken Militärgeschichte sowie Darstellungen in antiker und nachantiker Literatur und Kunst. Ein herausragender Band in der Reihe Neue Pauly Supplemente!
»Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verschoben sich die Akzente der Forschung innerhalb der Geschichtswissenschaft. Sozialgeschichtliche, ökonomische, kulturanthropologische, religionshistorisch, psychologische und siedlungstopographische Fragestellungen rückten in den Vordergrund des Interesses. Davon waren auch die geschichtswissenschaftlichen Betrachtungen von Krieg und Militär betroffen. Vor dem Hintergrund eines enorm erweiterten Horizonts gewann die moderne Militärgeschichte mit ihren zahlreichen neuen Zugängen und Ansätzen in den letzten Jahrzehnten deshalb wieder an großem Interesse und an Umfang, so dass sie im Rahmen der Altertumswissenschaft mittlerweile sogar zu den besonders dynamischen Forschungsfeldern zählt.« Die Herausgeber Leonhard Burckhardt und Michael A. Speidel in der Einleitung
Der Neue Pauly Supplemente
»Der Neue Pauly« setzt Maßstäbe als Realenzyklopädie zur Antike. Mit »Der Neue Pauly Supplemente« werden wichtige Bereiche der Altertumswissenschaft und der Rezeptionsgeschichte mit neu geschriebenen Originalartikeln von führenden Expertinnen und Experten erschlossen, ergänzt und systematisiert. Bisher sind zwei Staffeln der Pauly Supplemente erschienen. Sie können als eigenständiges Nachschlagwerk, aber auch in Verbindung mit...
2022. XIV, 690 S., 60 s/w-Abb., 17 x 24 cm, geb. mit SU. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer B185129
- ISBN 978-3-534-18512-2
- Erscheinungstermin 07.09.2022
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Der neue Pauly Supplemente Alle Bände auf einen Blick
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Prof. Dr. Leonhard Burckhardt lehrt Alte Geschichte an der Universität Basel.
Prof. Dr. Michael A. Speidel, Direktor des Instituts für antike Militärgeschichte in Basel, lehrt Alte Geschichte an verschiedenen Schweizer Universitäten.
Prof. Dr. Michael A. Speidel, Direktor des Instituts für antike Militärgeschichte in Basel, lehrt Alte Geschichte an verschiedenen Schweizer Universitäten.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
Zuletzt angesehen