Burckhardt, Leonhard / Speidel, Michael (Hrsg.)
Der Neue Pauly. Supplemente 12. Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Band 12 Antike Militärgeschichte: das innovative Forschungsgebiet - jetzt neu erschlossen mit dem Neuen Pauly Supplemente-Band Römische und griechische Soldaten kämpften in fremden Ländern. Und sie stießen dort auf fremde Kulturen. Diese Sicht auf die Militärgeschichte hat die Tür zu neuen wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Forschungen aufgestoßen. Moderne klassische Militärgeschichte: Im neuen Pauly-Supplemente-Band mit 190 Lexikon-Einträgen führender Gelehrter.
- 190 lexikalische Einträge von führenden Gelehrten zu einem innovativen Forschungsgebiet
- Mit der verständlichen Aufbereitung von Details wie Waffen, Strategien oder Heeresformen
- Ebenso mit der Darstellung aller wichtigen Schlachten, Kriege und ihrer Heerführer
- Auch zu grundsätzlichen Fragen des Krieges wie der des rechtmäßigen Krieges, Gewalt und Gender
- Mit ausführlichen Registern zur Erschließung der Sachthemen
Zu den Höhepunkten der »Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike« zählen die Beiträge von Christian Mann zum Heldentum, von Alexander Demandt zu Feinden sowie zum Verhältnis von Staat und Heer von Leonhardt Burckhardt, Uwe Walter und Olivier Hekster; aber ebenso die papyrologische Darstellung über Spezialisten durch Héléne Cuvigny, Raimund Schulz´ Beschreibung der Antiken Flotten oder Werner Ecks Ausführungen, wie Soldaten ausgezeichnet und belohnt wurden.
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
Militärgeschichte wird in diesem neuen Pauly Supplementband nicht als reine Kriegsgeschichte verstanden, sondern im Rahmen aller gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, technischen, kulturellen und religiösen Phänomene dargestellt, die in der griechischen und römischen Welt in einem Zusammenhang mit Heer und Krieg standen. Zudem wird sowohl der Forschungsgeschichte als auch den spezifischen Quellengattungen der gebührende Platz eingeräumt. In etwa 190 lexikalischen Einträgen werden innerhalb der genannten Großthemen viele Detailfragen behandelt: die Strategien, Ordnungen, Dimensionen, Waffen des antiken Kriegswesens; die wichtigsten historischen Ereignisse (u.a. Kriege, Heeresreformen); zentrale Personen (Feldherrn, Politiker); wesentliche Themen der Kriegsgeschichte (u.a. Gewalt; Gender; philosophische und rechtliche Diskussionen zur Rechtmäßigkeit des Krieges; Kriegsrecht). Einbezogen werden in der »Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike« auch die nachantike Rezeption der antiken Militärgeschichte sowie Darstellungen in antiker und nachantiker Literatur und Kunst. Ein herausragender Band in der Reihe Neue Pauly Supplemente!
»Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verschoben sich die Akzente der Forschung innerhalb der Geschichtswissenschaft. Sozialgeschichtliche, ökonomische, kulturanthropologische, religionshistorisch, psychologische und siedlungstopographische Fragestellungen rückten in den Vordergrund des Interesses. Davon waren auch die geschichtswissenschaftlichen Betrachtungen von Krieg und Militär betroffen. Vor dem Hintergrund eines enorm erweiterten Horizonts gewann die moderne Militärgeschichte mit ihren zahlreichen neuen Zugängen und Ansätzen in den letzten Jahrzehnten deshalb wieder an großem Interesse und an Umfang, so dass sie im Rahmen der Altertumswissenschaft mittlerweile sogar zu den besonders dynamischen Forschungsfeldern zählt.« Die Herausgeber Leonhard Burckhardt und Michael A. Speidel in der Einleitung Der Neue Pauly Supplemente
»Der Neue Pauly« setzt Maßstäbe als Realenzyklopädie zur Antike. Mit »Der Neue Pauly Supplemente« werden wichtige Bereiche der Altertumswissenschaft und der Rezeptionsgeschichte mit neu geschriebenen Originalartikeln von führenden Expertinnen und Experten erschlossen, ergänzt und systematisiert. Bisher sind zwei Staffeln der Pauly Supplemente erschienen. Sie können als eigenständiges Nachschlagwerk, aber auch in Verbindung mit den enzyklopädischen Bänden genutzt werden.
2022. XIV, 690 S., 60 s/w-Abb., 17 x 24 cm, geb. mit SU. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer B185129
- ISBN 978-3-534-18512-2
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Der neue Pauly Supplemente Alle Bände auf einen Blick
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen