Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wie gehen wir damit um, wenn ein neunjähriges Mädchen esssüchtig und übergewichtig ist oder ein 15-jähriger Junge keine Freunde hat und sich täglich sechs Stunden in seinem Zimmer einschließt, um ausschließlich mit dem Computer zu kommunizieren? Erziehung ist nicht schwierig, wenn man sie als gut gestaltete Beziehung versteht: Eine Beziehung... mehr
Beschreibung
Wie gehen wir damit um, wenn ein neunjähriges Mädchen esssüchtig und übergewichtig ist oder ein 15-jähriger Junge keine Freunde hat und sich täglich sechs Stunden in seinem Zimmer einschließt, um ausschließlich mit dem Computer zu kommunizieren?
Erziehung ist nicht schwierig, wenn man sie als gut gestaltete Beziehung versteht: Eine Beziehung zwischen Eltern und Kind, zwischen Lehrer und Schüler, in der man bezogen auf die Grundbedürfnisse Liebe, Zeit, Ansprache, Zuhören, Bewegung, Spiel, Muße, Körperkontakt, Familiensinn, Wertorientierung, Kräfteentwicklung und Ernährung immer die Mitte trifft, die Mitte zwischen Vernachlässigen und Überbehüten, zwischen Desinteresse und Verplanen, zwischen Unter- und Überforderung.
In dieser Neubearbeitung seines Bestsellers ›Die Kunst der Erziehung‹ gibt Peter Struck eine Fülle von konkreten Hinweisen. Diese sind nicht in ein starres Erziehungskonzept eingezwängt, sondern beruhen auf seiner langjährigen theoretischen und praktischen Beschäftigung mit Erziehungsfragen.
2005. 253 S., Fadenh., geb.
Erziehung ist nicht schwierig, wenn man sie als gut gestaltete Beziehung versteht: Eine Beziehung zwischen Eltern und Kind, zwischen Lehrer und Schüler, in der man bezogen auf die Grundbedürfnisse Liebe, Zeit, Ansprache, Zuhören, Bewegung, Spiel, Muße, Körperkontakt, Familiensinn, Wertorientierung, Kräfteentwicklung und Ernährung immer die Mitte trifft, die Mitte zwischen Vernachlässigen und Überbehüten, zwischen Desinteresse und Verplanen, zwischen Unter- und Überforderung.
In dieser Neubearbeitung seines Bestsellers ›Die Kunst der Erziehung‹ gibt Peter Struck eine Fülle von konkreten Hinweisen. Diese sind nicht in ein starres Erziehungskonzept eingezwängt, sondern beruhen auf seiner langjährigen theoretischen und praktischen Beschäftigung mit Erziehungsfragen.
2005. 253 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B186842
- ISBN 978-3-534-18684-6
- Erscheinungstermin 27.07.2005
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 253
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Peter Struck, geb. 1942, war zehn Jahre Volks- und Realschullehrer. Seit 1978 ist er Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Bei der Zeitschrift Familie & Co sitzt er als Experte seit über 15 Jahren am Schulsorgentelefon. Zuletzt erschienen von ihm bei der WBG die Hörbücher „Die 15 Gebote des Lernens” (5. Auflage 2013), „Das Erziehungsbuch” (2009).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Peter Struck
»Kompetent und immer sensibel, diese famose Erziehungsfibel«. Familie & Co über das Vorgängerbuch ›Die Kunst der Erziehung‹ »... ein umfassendes Handbuch ..., das als Nachschlagewerk und Ratgeber nur empfohlen werden kann.« NRD Info »Ein klar gegliedertes und für jeden verständliches und für alle hilfreiches Buch.« Schulmagazin 5–10
Pressestimmen
Kompetent und immer sensibel, diese famose Erziehungsfibel
. Familie & Co über das Vorgängerbuch ›Die Kunst der Erziehung‹
... ein umfassendes Handbuch ..., das als Nachschlagewerk und Ratgeber nur empfohlen werden kann.
NRD Info
Ein klar gegliedertes und für jeden verständliches und für alle hilfreiches Buch.
Schulmagazin 5–10
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen