Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ambos, Claus / Hotz, Stephan / Schwedler, Gerald / Weinfurter, Stefan (Hrsg.)
Die Welt der Rituale
Von der Antike bis heute
EXKLUSIV
56,00 € Nur für Mitglieder
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Rituale werden im modernen Verständnis mit Erstarrung verbunden. Früheren Gesellschaften waren Rituale aber nicht nur unerlässlich für die Regelung des gemeinschaftlichen Lebens, sie waren auch flexibel und anpassungsfähig an sich verändernde soziale Bedingungen. In einzigartiger Weise tragen in diesem Band Kultur- und... mehr
Beschreibung
Rituale werden im modernen Verständnis mit Erstarrung verbunden. Früheren Gesellschaften waren Rituale aber nicht nur unerlässlich für die Regelung des gemeinschaftlichen Lebens, sie waren auch flexibel und anpassungsfähig an sich verändernde soziale Bedingungen. In einzigartiger Weise tragen in diesem Band Kultur- und Gesellschaftswissenschaftler der unterschiedlichsten Fachgebiete zusammen, was nach heutigem Wissen über das Werden und Vergehen von Ritualen im mittelalterlichen Europa, in den klassischen Kulturen des Mittelmeerraumes, in Ägypten, Vorderasien und Indien zu sagen ist. So entsteht ein Panorama der Regeln des sozialen Lebens, das rund drei Jahrtausende umfasst.
2., unveränd. Aufl. 2006. VII, 276 S. mit 11 s/w Abb. und 3 s/w Kt., Fadenh., geb.
2., unveränd. Aufl. 2006. VII, 276 S. mit 11 s/w Abb. und 3 s/w Kt., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B187016
- ISBN 978-3-534-18701-0
- Erscheinungstermin 03.03.2005
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 284
- Abbildungen 10 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Stefan Weinfurter, geb. 1945, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Stefan Weinfurter
»... interdisziplinärer, sehr gut lesbarer Überblick ...« Literatur-Report »Die gut lesbaren und instruktiven Beiträge führen ins europäische Mittelalter, in die antiken Kulturen des Mittelmeerraums und auf den indischen Subkontinent: vor allem machen sie neugierig auf das breite Themenspektrum eines noch längst nicht erschöpften...
Pressestimmen
... interdisziplinärer, sehr gut lesbarer Überblick ...
Literatur-Report
Die gut lesbaren und instruktiven Beiträge führen ins europäische Mittelalter, in die antiken Kulturen des Mittelmeerraums und auf den indischen Subkontinent: vor allem machen sie neugierig auf das breite Themenspektrum eines noch längst nicht erschöpften Forschungsgebiets, das einen neuen Blick nicht nur auf alte Gesellschaften erlaubt.
Damals
Gut lesbare Einführungen zu den Kapiteln und in sich geschlossene, konzise Einzeldarstellungen mit ausführlicher Quellenpräsentation machen das Buch zu einer anregenden Lektüre.
Archiv für Liturgiewissenschaft
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
Zuletzt angesehen