Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Evangelische Akademien in Deutschland (Hrsg.)
Christen und Muslime
Verantwortung zum Dialog
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen... mehr
Beschreibung
Der Dialog zwischen Muslimen und Christen hat in den letzten Jahren an Intensität und an Brisanz gewonnen. Austausch wie Streit, Gemeinsamkeiten wie Differenzen werden vor allem vor dem Hintergrund der internationalen Auseinandersetzungen und der anwachsenden Fundamentalismen wahrgenommen. Dieser Band bringt den Austausch ins Umfeld der modernen säkularen Gesellschaft und lässt prominente Autoren nach dem Trennenden, aber auch nach dem Verbindenden zwischen den religiösen Kulturen suchen. Entstanden aus Veranstaltungsreihen der Evangelischen Akademien, wird die ganze Breite des interreligiösen Gesprächs vorgeführt. Besonders interessant wird die Auseinandersetzung da, wo an konkreten Problemen auch die Differenzen der Partner deutlich werden.
Mit einer Einführung von Udo Steinbach und einem Vorwort von Fritz-Erich Anhelm. 2006. 234 S., Fadenh., geb.
Mit einer Einführung von Udo Steinbach und einem Vorwort von Fritz-Erich Anhelm. 2006. 234 S., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B188160
- ISBN 978-3-534-18816-1
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 236
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Der besondere Wert des Sammelbandes liegt in den Beiträgen, die sich den soziokulturellen Fragen widmen. Sie helfen, die Situation der Muslime in der europäischen Gesellschaft besser zu verstehen und sind insofern ein Beitrag zu einer dialogischen Begegnung im Alltag.« Theologische Beiträge
Pressestimmen
Der besondere Wert des Sammelbandes liegt in den Beiträgen, die sich den soziokulturellen Fragen widmen. Sie helfen, die Situation der Muslime in der europäischen Gesellschaft besser zu verstehen und sind insofern ein Beitrag zu einer dialogischen Begegnung im Alltag.
Theologische Beiträge
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen