Neuner, Peter
Ökumenische Theologie
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Das Buch ist von der These bestimmt, dass im theologischen Bereich die kirchentrennenden Kontroversen überwunden werden konnten. Wenn die Ergebnisse der Ökumenischen Theologie von den Kirchen, den Kirchenleitungen und den Gemeinden rezipiert würden, wäre eine breite Einigung der christlichen Kirchen möglich.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1997. XIV, 305 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B189604
- ISBN 978-3-534-18960-1
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 319
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das vorliegende Buch erweist sich als hilfreiche, übersichtliche, auf dem gegenwärtigen Stand befindliche Zusammenfassung ökumenischer Theologie. Immer wieder erinnert der Autor auch an nichttheologische, emotionale Faktoren innerhalb der Ökumene, deren Bedeutung keinesfalls unterschätzt werden darf. Wie die Erfahrung zeigt, drängen sie die theologischen Hauptprobleme nicht selten in den Hintergrund. Wenn das vorliegende Kompendium auf allen Ebenen entsprechende Beachtung finden könnte, wäre dies ein weiterer Schritt in Richtung Einheit der Kirchen.
Ökumenische Information
N.s Buch ist der beschriebenen Aufgabenstellung in eindrucksvoller Weise gerecht geworden. Ohne die eigene konfessionelle Herkunft zu verleugnen, informiert der Vf. fair und verständigungsorientiert über den ökumenischen Stand der Dinge. Dies geschieht in einer Sprache, die das Werk bei allen gebotenen Detailkenntnissen auch für den interessierten Nichttheologen zugänglich macht. Bleibt zu hoffen, dass es das Publikum an der nötigen Rezeption nicht fehlen lässt.
Theologische Literaturzeitung
Das Buch ist ein erfreulicher Beitrag zur Geschichtsschreibung der ökumenischen Bewegung und kann gleichzeitig allen Interessierten als Lehr- und Handbuch zu einem Thema dienen, das nach wie vor in der theologischen Ausbildung in seiner Gewichtigkeit nicht anerkannt wird.
Materialdienst der EZW
Der von Peter Neuner, Professor für Dogmatik an der Universität München, vorgelegten ›Ökumenischen Theologie‹ ist ein großer Leserkreis zu wünschen. Der katholische Theologe möchte die Fortschritte auf dem Gebiet der Ökumene weit in die Kirchengemeinden hinein bekannt machen, um auch dort die Einigung der Christenheit voranzubringen. Neuner verbindet wissenschaftliche Gründlichkeit und verständliche Ausdrucksweise. Lobenswert ist ferner, dass er stets auch selbst Stellung bezieht und dabei einen guten Blick für das jeweils Mögliche und Notwendige beweist.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Verfasser liefert mit seiner Darstellung ein gut lesbares und griffiges Kompendium einer ökumenischen Theologie ... Für alle ökumenisch Interessierte ist das Buch nur wärmstens zu empfehlen!
Zeit im Buch
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen