Seibert, Jakob
Hannibal
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1993. XX, 552 S. und 10 S. Karten und Pläne, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B189655
- ISBN 978-3-534-18965-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 572
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Diese wissenschaftlich fundierte Biographie fehlte bis heute in der umfangreichen Hannibal-Literatur. Alle Facetten seines bewegten Lebens werden beleuchtet, vor allem die Mutmaßungen über das Scheitern eines der größten Feldherrn werden kritisch analysiert.
Geschichte
Seiberts Hannibal-Buch ist das Resultat einer außerordentlichen wissenschaftlichen Anstrengung. Jede Seite dokumentiert die gediegenen Quellenkenntnisse des Autors wie seine Beherrschung einer ungewöhnlich komplexen internationalen Spezialliteratur ... Begrüßenswert sind ferner die adäquate Behandlung aller religionsgeschichtlichen Elemente und deren Auswirkungen auf die Mentalität, sei es für Hannibal selbst, sei es für die Bevölkerung in Rom und Karthago, die Bemühung um eindeutige geographische Fixierungen der Ereignisse, nicht zuletzt die kritische Haltung gegenüber unwahrscheinlichen, aber nur selten in Frage gestellten Angaben des Polybios. Es kann kein Zweifel darüber bestehen, dass Jakob Seibert das für lange Zeit grundlegende Arbeitsinstrument für Hannibal und die Geschichte des Zweiten Punischen Krieges geschaffen hat.
FAZ
Hannibal war die herausragende Gestalt im zweiten Krieg der Römer gegen die Karthager (218 – 201 v.Chr.). Bereits in der Antike galt er als einer der größten Feldherrn. Dieses Urteil bestätigt auch die moderne Forschung – trotz der Tatsache seines Scheiterns. Das Buch ist die erste wissenschaftlich dokumentierte Biographie.
Bayerischer Rundfunk
Das Ergebnis ist die bisher umfassendste, die gesamte Forschung und alle Quellen dokumentierende Monographie über Hannibal und den zweiten römisch-karthagischen Krieg, aufgeteilt in den hier anzuzeigenden darstellenden Teil mit reichem Anmerkungsapparat und einen fast ebenso ausführlichen Band mit Schwerpunkt auf Dokumentation und Diskussion ... Die Darstellung ist biographisch angelegt, von Geburt bis Tod, mit suetonartigen Kategoriekapiteln als Abschluss, und bietet in diesem Rahmen vor allem eine detaillierte kommentierende Darstellung des großen Kriegs. Romanhafte Veranschaulichung geht dabei Hand in Hand mit sachlicher Analyse und abwägendem, aber zuversichtlichem Urteil.
Das Historisch-Politische Buch
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen