Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Deutschsprachige Literatur der 70er und 80er Jahre

Delabar, Walter / Schütz, Erhard (Hrsg.)

Deutschsprachige Literatur der 70er und 80er Jahre

Autoren, Tendenzen, Gattungen
wbg Original i
69,90 €
55,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Die 16 Beiträge dieses Bandes bieten einen literaturgeschichtlichen Überblick über die deutschsprachige Literatur der siebziger und achtziger Jahre. Neben intensiven Werklektüren so bedeutender Gegenwartsautoren wie Elfriede Jelinek, Christa Wolf, Hans Magnus Enzensberger oder Thomas Bernhard erwarten den Leser systematische Darstellungen etwa... mehr
Group 53
Beschreibung
Die 16 Beiträge dieses Bandes bieten einen literaturgeschichtlichen Überblick über die deutschsprachige Literatur der siebziger und achtziger Jahre. Neben intensiven Werklektüren so bedeutender Gegenwartsautoren wie Elfriede Jelinek, Christa Wolf, Hans Magnus Enzensberger oder Thomas Bernhard erwarten den Leser systematische Darstellungen etwa zu den repräsentativen Genres Kriminalroman und Phantasie, zum literarischen Journalismus, zur Medienwahrnehmung und -verarbeitung in der Literatur, zu den Leitthemen des Terrorismus und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus wie zu Besonderheiten der österreichischen und Schweizer Literaturszene. Das Buch will Informationsquelle und zugleich Impuls zur Diskussion sein und nicht zuletzt dem Leser Anregung zur neuerlichen Lektüre bieten.

Sonderausgabe der 1. Aufl. 1997. 363 S., kart.
  • B189787
    • Buch
    • B189787
    • 978-3-534-18978-6
    • wbg Academic
    • 363
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Insgesamt ein mit großem Gewinn zu lesender Aufsatzband durch seine Konzentration auf Themen (zu erwähnen ist hier noch die ausgezeichnete Zusammenschau von Walter Delabar über die RAF in der deutschen Literatur) und Tendenzen, die im Kanon von Literaturgeschichte gern übersehen werden.« Internet-Seiten des Literaturhauses, Wien »Das so...
    Pressestimmen

    Insgesamt ein mit großem Gewinn zu lesender Aufsatzband durch seine Konzentration auf Themen (zu erwähnen ist hier noch die ausgezeichnete Zusammenschau von Walter Delabar über die RAF in der deutschen Literatur) und Tendenzen, die im Kanon von Literaturgeschichte gern übersehen werden.

    Internet-Seiten des Literaturhauses, Wien

    Das so konzipierte und in einem denkbar weit gefassten Literaturverständnis wurzelnde Werk versteht es, ein überaus vielfältiges Bild der Literatur des genannten Zeitraums Revue passieren zu lassen. Phantastik und Phantasy, der Kriminalroman, journalistische Schreibweisen, Autobiographien und ›filmische‹ Schreibweisen werden in den ... sehr fundierten und überzeugenden Analysen ebenso berücksichtigt wie spezifische Themen, denen in den siebziger und achtziger Jahren (literarisch) Relevanz attestiert wurde, wie RAF, Homosexualität, Mythos, Vergangenheitsbewältigung ... Positiv zu vermerken ist zudem, dass sich alle Untersuchungen durch detailreiche und informative Textanalysen auszeichnen ... Delabar und Schütz haben mit dieser Publikation zur Gegenwartsliteratur der deutschsprachigen Länder eine ... informative und lesenswerte Sammlung von Studien vorgelegt. LeserInnen ... die an fundierten Untersuchungen zur facettenreichen deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Interesse haben, kann sie nachdrücklich empfohlen werden.

    Info DaF, Hrsg. DAAD

    Das Buch möchte Quelle der Information und zugleich Impuls zur Diskussion sein. Nicht zuletzt soll es dem Leser Anregung zur (neuerlichen) Lektüre bieten.

    Literatur-Report

    Eine lebendige Sammlung von Forschungsaufsätzen, die nicht nur neue Perspektiven eröffnet und sich so von althergebrachten Vorgehensweisen absetzt, sondern auch ermuntert, neue Ansätze zu verfolgen.

    Zeitschrift für Germanistik

    Die 17 Essays sind durchweg mit Engagement, oft mit Witz geschrieben – eine stimulierende Lektüre.

    DAAD-Letter

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    »Unsere Hoffnung heute ist die Krise« Interviews 1926-1956 Brecht, Bertolt; Willumsen, Noah  »Unsere Hoffnung heute ist die Krise«...
    ab 35,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Exklusiv i
    Grataloup: Die Geschichte der Welt. Ein Atlas Grataloup, Christian  Grataloup: Die Geschichte der Welt. Ein Atlas
    33,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Was uns durch die Krise trägt Weisband, Marina / Mann, Frido  Was uns durch die Krise trägt
    ab 16,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Lotte Lenya und Bertolt Brecht Hillesheim, Jürgen  Lotte Lenya und Bertolt Brecht
    ab 20,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Die Heilkunst alter Zeiten Köthe, Rainer  Die Heilkunst alter Zeiten
    ab 40,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Römische Geschichte Sommer, Michael  Römische Geschichte
    ab 30,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Zuletzt angesehen