Groß, Sabine
Lese-Zeichen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1994. XII, 158 S. mit 18 Abb., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B18985X
- ISBN 978-3-534-18985-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 170
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Einem ebenso faszinierenden wie grundlegenden Phänomen ist S. Groß auf der Spur: dem ›Lesen‹. Ihre Annäherung erfolgt gewissermaßen vom Rand her, über einen Vergleich der Medien ›Schrift‹ und ›Bild‹, ihrer Charakteristika, Abgrenzungsbedingungen und Konvergenzkriterien. Besonders eindringlich geschieht dies anhand von Beispielen aus der visuellen Poesie, wo dem beschreibenden Text das darstellende ›Textbild‹ an die Seite tritt, in welchem sich – gemäß der Zeichentheorie von Ch. S. Pierce – symbolische und ikonische Bedeutungsebenen durchdringen. Hieraus erwächst ein überzeugendes, stets präzise formuliertes Beschreibungskonzept, das hilft, derartige Grenzfälle zu analysieren. Wo die Verf. auf allgemeine Rezeptions- und Verstehensprozesse zu sprechen kommt, nimmt sie neue Erkenntnisse der Rezeptionsästhetik und kognitiven Psychologie in ihren semiotisch fundierten Ansatz auf. Betrachtungen zur Trias ›Text / Bild / Film‹ runden die klar angelegte Untersuchung ab, welche unter Berufung auf die kognitive Leseforschung schließlich G. E. Lessings im Laokoon formulierter Ästhetik eine Absage erteilt. Fazit: eine vorzügliche Arbeit, die mit hohem Gewinn zu lesen ist.
Germanistik
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen