Gruschka, Andreas (Hrsg.)
Wozu Pädagogik?
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1996. VI, 182 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B189868
- ISBN 978-3-534-18986-1
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 188
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Die Frage ›Wozu Pädagogik?‹ stellt der Herausgeber an sechs Erziehungswissenschaftler unterschiedlicher Provenienz, an einen in Europa führenden Top-Manager, einen Bischof, einen Juristen und einen Sozialpädagogen. Letztlich kreisen alle Antworten um das Ziel der Pädagogik schlechthin, um die Mündigkeit, die Grundlage für die jeweils anderen noch genannten Ziele. Die unterschiedlichen Perspektiven der Erziehungswissenschaft auf der einen und der Vertreter der ›Außenwelt‹ auf der anderen Seite führen zu interessanten Aspekten. Eins ist klar: Die Pädagogik ist nicht tot, nicht überflüssig; sie hat vielmehr ihren unverzichtbaren Stellenwert in der Gesellschaft.
Lesenswert
Vor dem Hintergrund rechtsradikaler Tendenzen bei Jugendlichen setzen sich die Autoren mit dem Thema Erziehung zur Mündigkeit auseinander. Bemerkenswert an diesem Buch ist, dass nicht nur Pädagogen (u.a. S. Blankertz und K. Mollenhauer) zu Wort kommen, sondern im Gespräch mit dem Herausgeber auch Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft und Kirche. Der Aufsatz eines Juristen ergänzt die Betrachtung des Bildungswesens von ›außen‹. Ein Theoriebuch, das den aktuellen Meinungsstand wiedergibt und vielleicht Ausgangspunkt weiterer Diskussionen sein kann.
ekz-Informationsdienst
Zum Wert des Buches trägt auch die vorzügliche Einleitung Gruschkas bei, in der er die fundamentale Glaubwürdigkeitskrise der bürgerlichen Gesellschaft, ihrer Bildungsideale und -programmatiken, sowohl der konservativen wie der progressiven, darstellt ... Das Buch ist für alle lesenswert, die theoretisch oder / und praktisch mit Pädagogik zu tun haben und mit den herrschenden Theorien und Rezepten nicht zufrieden sind.
Das Argument
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen