Blaukopf, Kurt
Musik im Wandel der Gesellschaft
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 2., erw. Aufl. 1996. XVI, 335 S. mit mehreren Abb. und tabell. Übers., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B189884
- ISBN 978-3-534-18988-5
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 351
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
leicht und durchaus vergnüglich zu lesen. Mit lockerer Hand sind sach- und wissenschaftsgeschichtliche Exkurse ineinandergefügt ... Spannende Probleme der systematischen Musikforschung sind, aphoristisch zumeist, in die Darstellung eingestreut
. Musiktheorie, zur amerikanischen Ausgabe des Buches
Dieses Buch ist ein Beitrag zur musikalischen Weltkultur, jedoch in gänzlich anderer Art, als dieser Begriff so oft verwendet wird. Hier bedeutet er die Vielfalt der Erscheinungsformen und der gesellschaftlichen Voraussetzungen für Musik. Wer einst die Erstauflage mit Interesse und Gewinn las, wird die jetzige Fassung mit Genuss studieren. Über den Gegenstand der Abhandlung hinaus jedoch kann man diese Schrift auch als ein bedeutsames Lehrbuch für wissenschaftliches Argumentieren verstehen.
Österreichischer Musikrat
Blaukopfs umfassende Auseinandersetzung mit soziologischen Klassikern verdient besondere Beachtung ... Insgesamt gelingt es Blaukopf, insbesondere durch die oft ausführlichen Analysebeispiele, die Fruchtbarkeit seines Ansatzes deutlich zu machen und gleichzeitig einen Überblick über das vielfältige Arbeitsgebiet und die internationale Literatur der Musiksoziologie zu geben. Der Reichtum an Material und die sorgfältige Auswahl der Quellen machen das Buch für alle interessierten Soziologen lesenswert, vor allem aber bietet es sich für die Lehre an. Das Werk ist thematisch umfassend und zwischen den einzelnen behandelten Aspekten werden zahlreiche Verknüpfungen hergestellt. Dabei sind die Kapitel großenteils auch separat lesbar, dies hat allerdings den Preis mehrfacher Wiederholungen, die bei der Gesamtlektüre auffallen. Die Ausführungen sind dank ihres klaren Stils verständlich und gut lesbar ... Blaukopfs aktueller Beitrag ist als umfassende Einführung und gleichzeitig als Informationsquelle zu Einzelfragen und zur aktuellen Literatur für alle Interessierten lesenswert – und außerdem geeignet, beim übrigen Publikum Interesse an der Musiksoziologie zu wecken.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Für alle, die sich einen Überblick verschaffen wollen, was soziologisches Denken zum Verständnis des Musiklebens beitragen kann, bietet das Buch ... eine empfehlenswerte kritische Darstellung.
Österreichische Zeitschrift für Soziologie
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen