Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Brisson, Luc
Einführung in die Philosophie des Mythos
Antike, Mittelalter und Renaissance
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
In diesem Buch geht es um die Frage, warum gerade die Philosophie die griechischen und römischen Mythen von der Antike bis in die Renaissance tradierte und wie sie das leistete. Die Originalität dieser Studie liegt vor allem in vier Punkten. 1) Der Autor geht strikt historisch vor: Die Infragestellung des Mythos durch die später so genannte... mehr
Beschreibung
In diesem Buch geht es um die Frage, warum gerade die Philosophie die griechischen und römischen Mythen von der Antike bis in die Renaissance tradierte und wie sie das leistete. Die Originalität dieser Studie liegt vor allem in vier Punkten. 1) Der Autor geht strikt historisch vor: Die Infragestellung des Mythos durch die später so genannte ›Philosophie‹ und ›Geschichte‹ verknüpft er mit dem Aufkommen eines neuen Schrifttyps in Griechenland (8.–4. Jh. v.Chr.); er ordnet die verschiedenen Richtungen der allegorischen Interpretation den philosophischen Schulen zu, die die Mythenauslegung praktizierten; mit der byzantinischen Kultur und dem lateinischen Mittelalter berücksichtigt er die wichtige Rolle des Christentums; er schließt mit der Renaissance, in der die allegorische Interpretation der Mythen ihren Höhepunkt erreichte, bevor sie unwiderruflich unterging. 2) Grundsätzlich geht die Darstellung von Texten aus, die oft wenig oder nur oberflächlich bekannt sind. 3) Um das vielseitige Phänomen der allegorischen Mythenauslegung zu beschreiben, werden außer den Mythen selbst die Philosophie, die heidnischen Religionen und das Christentum, die Literatur und die Kunstgeschichte herangezogen. 4) Das allgemeine Erkenntnisinteresse bezieht sich auf die wechselseitigen Beziehungen von Mythos und Vernunft, Theologie und Philosophie in ihrer geschichtlichen Entwicklung.
Aus dem Französ. von Achim Russer. Sonderausgabe der 1. Aufl. 1996. IX, 242 S. mit einigen tab. Übersichten und Schemata, kart.
Aus dem Französ. von Achim Russer. Sonderausgabe der 1. Aufl. 1996. IX, 242 S. mit einigen tab. Übersichten und Schemata, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B189892
- ISBN 978-3-534-18989-2
- Erscheinungstermin 01.04.2005
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 251
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Brissons gelehrte und vorzüglich dokumentierte Einführung in die philosophische Deutung des Mythos dürfte ebenso für den Exegeten und Dogmengeschichtler wie für den Religionsphilosophen und Philosophiehistoriker zum unentbehrlichen Handwerkszeug gehören.« Theologie und Philosophie
Pressestimmen
Brissons gelehrte und vorzüglich dokumentierte Einführung in die philosophische Deutung des Mythos dürfte ebenso für den Exegeten und Dogmengeschichtler wie für den Religionsphilosophen und Philosophiehistoriker zum unentbehrlichen Handwerkszeug gehören.
Theologie und Philosophie
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen