Haussig, Hans Wilhelm
Die Geschichte Zentralasiens und der Seidenstraße in islamischer Zeit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 2. Aufl. 1994. XIX, 318 S. mit 3 Kt., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B189922
- ISBN 978-3-534-18992-2
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 337
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Haussig bietet eine schier unübersehbare Fülle kulturhistorischer Details in klar gegliederter Form und in präziser Sprache. Ob er die verschiedenen Wörter für Seide untersucht, mit deren Hilfe er noch nicht entdeckte Wege dieses Luxusgutes nach Europa aufspürt, oder ob er die Revolutionierung der Geldwirtschaft durch die von jüdischen Bankiers ausgehende Einführung des Inhaberpapiers behandelt, stets werden interessante Aspekte der Kulturgeschichte des eurasischen Raumes beschrieben.
Das Historisch-Politische Buch
Haussig betreibt das ebenso verdienstvolle wie ehrgeizige Projekt, die Geschichte der Seidenstraßen auch in ihrer gesamten geographischen Ausdehnung darzustellen ... Wo schriftliche Nachrichten ausbleiben, bezieht Haussig die Auswertung archäologischer Funde und die philologische Analyse von Länder- und Völkernamen mit ein. So entsteht vor den Augen des Lesers ein facettenreiches und farbiges Bild des Handels- und Kulturaustausches auf den Karawanenwegen Hochasiens.
FAZ
Das vorliegende Werk behandelt dieses historisch wie kulturgeschichtlich gleichermaßen interessante Thema mit wissenschaftlicher Akribie. Die inhaltliche Vielseitigkeit der Gesamtdarstellung ist beachtlich: Die vielfältigen Stammesbewegungen seit der Spätantike bis in die islamische Zeit, der Handelsverkehr zu Wasser und zu Lande, der Transfer von Kunsthandwerk, die Entwicklung der Geldwirtschaft im asiatischen Raum, fernöstliche Einflüsse auf Kunst und Kultur Europas, um nur einiges herauszugreifen, sind in die Betrachtung einbezogen. Und alles das wird vom Autor in einer übersichtlich gegliederten und sprachlich klaren Darstellung präsentiert. Der Anhang enthält eine reichhaltige Bibliographie und ein ausführliches Register sowie Karten. Dieses Buch sollte in keiner Kollegstufenbibliothek (Abteilg. Geschichte / Kulturgeschichte) fehlen.
Lesenwert
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen