Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Einführung in die Philosophie des Mythos

Jamme, Christoph

Einführung in die Philosophie des Mythos

Neuzeit und Gegenwart
wbg Original i
29,90 €
23,92 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

Das Buch stellt den Versuch dar, in Ansätzen den zeitgenössischen Herausforderungen an die Philosophie gerecht zu werden. In einer Art Synopse werden Probleme und Problemzusammenhänge aufgezeigt, die den Leser zum Mitdenken und zur eigenen Synthese ermutigen. Das Verhältnis von Mythos und Vernunft wird heute neu diskutiert. Wir dürfen den Mythos... mehr
Group 53
Beschreibung
Das Buch stellt den Versuch dar, in Ansätzen den zeitgenössischen Herausforderungen an die Philosophie gerecht zu werden. In einer Art Synopse werden Probleme und Problemzusammenhänge aufgezeigt, die den Leser zum Mitdenken und zur eigenen Synthese ermutigen. Das Verhältnis von Mythos und Vernunft wird heute neu diskutiert. Wir dürfen den Mythos weder zum »Prä-Logischen«, zum Ausdruck einer durch Wissenschaft längst überholten Kindheitsstufe der Menschheit abstempeln noch ihn vorschnell in uns vertrautes wissenschaftliches Denken transformieren. In beiden Weisen des Umgangs mit dem Mythos wirken Denkschemata der Aufklärung nach, die es zu korrigieren gilt. Der Band bringt einen Überblick über die Grundlinien der philosophischen Theorien des Mythos seit der Spätrenaissance. Ein Schwerpunkt dieser Geschichte der philosophischen Mythologie liegt im 18. Jahrhundert auf der – mit Vicos Definition des Mythos als Logik des Urmenschen und Herders heuristischem Verfahren der Mythenexegese eingeleiteten – Diskussion um das Programm einer »Neuen Mythologie«, das Hölderlin zu einer eigenständigen bedeutenden Theorie ausformt, während Goethe ihm in seiner mythischen Dichtung praktisch widerspricht. Von hier aus wird dann die Nachgeschichte dieses Programms bis zu Nietzsche verfolgt, dem Kunst und Mythos als die beiden wichtigsten Verarbeitungsweisen von Realität galten. Von Nietzsche aus lassen sich die Linien dann einmal zur Kritischen Theorie (mit der in der »Dialektik der Aufklärung« vertretenen These vom Ambivalenzcharakter des Verhältnisses von Aufklärung und Mythos), zum anderen zu Heidegger weiterverfolgen, der seine Philosophie an das mythische Dichten Hölderlins bindet. Einen weiteren Schwerpunkt des Bandes bildet die Mythentheorie der Gegenwart, innerhalb derer der Mythos hauptsächlich unter dem Aspekt einer Kritik der neuzeitlichen Rationalität diskutiert wird.

Sonderausgabe der 1. Aufl. 1991. VIII, 155 S., kart.
  • B189957
    • Buch
    • B189957
    • 978-3-534-18995-3
    • 01.09.2005
    • wbg Academic
    • 163
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    Der Autor »zeigt, dass die Frage nach dem Mythos nicht eine durch die Herausbildung der neuzeitlichen Wissenschaft abgemachte Angelegenheit ist, vielmehr auf eine nicht beiseite zu rückende Alternative zum bloß rationalen Denken und auf eine andere als unter dem Aspekt der Zweckrationalität wahrgenommene Welt verweist. Weil der Mythos nicht zu...
    Pressestimmen
    Der Autor

    zeigt, dass die Frage nach dem Mythos nicht eine durch die Herausbildung der neuzeitlichen Wissenschaft abgemachte Angelegenheit ist, vielmehr auf eine nicht beiseite zu rückende Alternative zum bloß rationalen Denken und auf eine andere als unter dem Aspekt der Zweckrationalität wahrgenommene Welt verweist. Weil der Mythos nicht zu verdrängen ist, muss er immer neu interpretiert und aufgeklärt werden. Es gibt, so betont Jamme immer wieder, keinen geraden Weg vom Mythos zum Logos, sondern sich verändernde Auffassungen von Rationalität. Der Typus von Vernunft, wie er sich im Mythos darstellt, unterscheidet sich vom instrumentellen Denken, weil er andere Formen der Wirklichkeitswahrnehmung eröffnet und die auf Zweckrationalität eingeschränkte Vernunft über ihre Leistung und Grenzen aufzuklären und zu ergänzen vermag. In acht Kapiteln stellt Jamme eine Skizze zur Geschichte der philosophischen Theorien des Mythos vor ... Jammes Buch ist eine Einführung in eine in historischer und systematischer Hinsicht komplexe Materie. Es vermittelt einen Einblick in eine fortdauernde philosophische Diskussion und gibt einen Überblick, der das Studium der grundlegenden Werke nicht ersetzen, wohl aber eine Orientierung für eine Aufarbeitung unterschiedlicher Auffassungen von Rationalität bieten kann.

    Hegel-Studien

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    wbg Original i
    Einführung in die Philosophie des Mythos Brisson, Luc  Einführung in die Philosophie des Mythos
    ab 27,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft, Studienausgabe Weber, Max  Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft,...
    ab 59,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.

    wbg Original i
    Was ist den Menschen gemeinsam? Antweiler, Christoph  Was ist den Menschen gemeinsam?
    ab 59,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Kant verstehen / Understanding Kant Schönecker, Dieter / Zwenger,...  Kant verstehen / Understanding Kant
    ab 51,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Dialektik Holz, Hans Heinz  Dialektik
    ab 319,20 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert Bedorf, Thomas / Röttgers, Kurt...  Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert
    ab 40,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Aristoteles'  >Metaphysik XII< Bordt, Michael  Aristoteles' >Metaphysik XII<
    ab 31,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Klassiker der modernen Zeitphilosophie Zimmerli, Walther Ch. /...  Klassiker der modernen Zeitphilosophie
    ab 51,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Handbuch der Mythologie Jamme, Christoph / Matuschek,...  Handbuch der Mythologie
    ab 23,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Idealismus heute Hösle, Vittorio / Suarez...  Idealismus heute
    ab 63,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Leibniz Holz, Hans Heinz  Leibniz
    ab 63,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    wbg Original i
    Einführung in die Philosophie des Mythos Brisson, Luc  Einführung in die Philosophie des Mythos
    ab 27,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Einführung in die Sprachphilosophie   Einführung in die Sprachphilosophie
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

    wbg Original i
    Einführung in die Sprachphilosophie Newen, Albert / Schrenk, Markus  Einführung in die Sprachphilosophie
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    Zuletzt angesehen