Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seemann, Annette (Hrsg.)
Weimar
Ein literarischer Reiseführer
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Seien Sie mit Johann Peter Eckermann bei Goethe zu Tisch, steigen Sie mit Thomas Mann im Gasthof »Zum Elephanten« ab und besuchen Sie mit Franz Kafka das Schiller-Haus ... Weimar ist der literarische Ort der Deutschen par excellence. Hier wirkten neben Goethe auch Schiller, Herder und Wieland. Doch Weimar ist nicht nur die Stadt der Klassiker.... mehr
Beschreibung
Seien Sie mit Johann Peter Eckermann bei Goethe zu Tisch, steigen Sie mit Thomas Mann im Gasthof »Zum Elephanten« ab und besuchen Sie mit Franz Kafka das Schiller-Haus ...
Weimar ist der literarische Ort der Deutschen par excellence. Hier wirkten neben Goethe auch Schiller, Herder und Wieland. Doch Weimar ist nicht nur die Stadt der Klassiker. Es ist seit mehr als 300 Jahren ein zwar kleiner, aber umso bedeutenderer kulturgeschichtlicher Kosmos, den es zu erkunden gilt. Die Autoren dieses Bandes – von Eckermann bis Andersen und von Kafka bis George – schildern in Gedichten, Briefen und Anekdoten die Merkwürdigkeiten der Stadt und ihrer Bewohner. Ihr Weg führt sie zum Haus am Frauenplan, in die Anna Amalia Bibliothek, ins Nietzsche-Archiv oder zum Bauhaus. Nach Stadtteilen und Ausflugszielen geordnet, laden die Texte ein zu einem Rundgang durch Kunst, Kultur und Geschichte.
2006. XVI, 208 S. mit 9 s/w Abb., Fadenh., geb.
Weimar ist der literarische Ort der Deutschen par excellence. Hier wirkten neben Goethe auch Schiller, Herder und Wieland. Doch Weimar ist nicht nur die Stadt der Klassiker. Es ist seit mehr als 300 Jahren ein zwar kleiner, aber umso bedeutenderer kulturgeschichtlicher Kosmos, den es zu erkunden gilt. Die Autoren dieses Bandes – von Eckermann bis Andersen und von Kafka bis George – schildern in Gedichten, Briefen und Anekdoten die Merkwürdigkeiten der Stadt und ihrer Bewohner. Ihr Weg führt sie zum Haus am Frauenplan, in die Anna Amalia Bibliothek, ins Nietzsche-Archiv oder zum Bauhaus. Nach Stadtteilen und Ausflugszielen geordnet, laden die Texte ein zu einem Rundgang durch Kunst, Kultur und Geschichte.
2006. XVI, 208 S. mit 9 s/w Abb., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B190173
- ISBN 978-3-534-19017-1
- Erscheinungstermin 28.09.2006
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 224
- Abbildungen 9 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
15,92 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen