Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Detering, Heinrich / Stachorski, Stephan (Hrsg.)
Thomas Mann
Neue Wege der Forschung
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
In den letzten 30 Jahren hat die Auseinandersetzung mit Leben und Werk Thomas Manns entscheidende Veränderungen erfahren. Die Edition der Tagebücher, die Erschließung bedeutender Briefwechsel und die ›Große kommentierte Frankfurter Ausgabe‹ haben der Forschung neue Wege eröffnet. Der vorliegende Band dokumentiert erstmals dieses wichtige Kapitel... mehr
Beschreibung
In den letzten 30 Jahren hat die Auseinandersetzung mit Leben und Werk Thomas Manns entscheidende Veränderungen erfahren. Die Edition der Tagebücher, die Erschließung bedeutender Briefwechsel und die ›Große kommentierte Frankfurter Ausgabe‹ haben der Forschung neue Wege eröffnet. Der vorliegende Band dokumentiert erstmals dieses wichtige Kapitel der Forschungsgeschichte.
Die Beiträge stellen exemplarisch unterschiedliche Methoden der Analyse von Thomas Manns Arbeiten vor. Hermeneutische, psychoanalytische, kulturgeschichtliche und dekonstruktive Ansätze sind gleichermaßen vertreten. Themen wie Erzählverfahren und Intertextualität, Autorschaft und Autobiographie, Literatur und Politik, Psychologie und Homoerotik oder Mythos und Philosophie werden ausführlich behandelt. Der Band bietet so einen idealen Einstieg in Thomas Manns vielschichtiges Werk.
Mit Beiträgen von Karl-Werner Böhm, Manfred Dierks, Yahya Elsaghe, Elisabeth Galvan, Horst-Jürgen Gerigk, Bernd Hamacher, Eckard Heftrich, Ruth Klüger, Hermann Kurzke, Terence J. Reed, Hans Rudolf Vaget und Hans Wysling.
2008. 240 S., kart.
Die Beiträge stellen exemplarisch unterschiedliche Methoden der Analyse von Thomas Manns Arbeiten vor. Hermeneutische, psychoanalytische, kulturgeschichtliche und dekonstruktive Ansätze sind gleichermaßen vertreten. Themen wie Erzählverfahren und Intertextualität, Autorschaft und Autobiographie, Literatur und Politik, Psychologie und Homoerotik oder Mythos und Philosophie werden ausführlich behandelt. Der Band bietet so einen idealen Einstieg in Thomas Manns vielschichtiges Werk.
Mit Beiträgen von Karl-Werner Böhm, Manfred Dierks, Yahya Elsaghe, Elisabeth Galvan, Horst-Jürgen Gerigk, Bernd Hamacher, Eckard Heftrich, Ruth Klüger, Hermann Kurzke, Terence J. Reed, Hans Rudolf Vaget und Hans Wysling.
2008. 240 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B191013
- ISBN 978-3-534-19101-7
- Erscheinungstermin 14.03.2008
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 240
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
Reihe "Neue Wege der Forschung" Alle Bücher zur Reihe "Neue Wege der Forschung" entdecken
"Neue Wege der Forschung" - Germanistik Alle Germanisitk-Bücher zur Reihe "Neue Wege der Forschung" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen