Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Scholz, Natalie
Die imaginierte Restauration
Repräsentationen der Monarchie im Frankreich Ludwigs XVIII.
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Französische Revolution und die Hinrichtung Ludwigs XVI. schienen das Ende der französischen Monarchie zu besiegeln. 1814 aber kehrte sein Bruder, Ludwig XVIII., nach Frankreich zurück, und die Bourbonen kamen erneut an die Macht, die nun aber das egalitäre Prinzip der Revolution, das bürgerliche des Code Civil Napoleons und das elitäre... mehr
Beschreibung
Die Französische Revolution und die Hinrichtung Ludwigs XVI. schienen das Ende der französischen Monarchie zu besiegeln. 1814 aber kehrte sein Bruder, Ludwig XVIII., nach Frankreich zurück, und die Bourbonen kamen erneut an die Macht, die nun aber das egalitäre Prinzip der Revolution, das bürgerliche des Code Civil Napoleons und das elitäre Prinzip einer Königsherrschaft zu verbinden suchte – der französische König musste in einer ›Stunde Null‹ seine Legitimität ganz neu definieren und darstellen.
In dieser Studie beschreibt Natalie Scholz erstmals diesen historischen Umbruch. War die Monarchie auch fester Bestandteil der vormodernen Gesellschaft, so suchte sie zumindest in ihren symbolischen Akten ihren Ort in einer von Widersprüchen und Konflikten geprägten Moderne.
»Die Arbeit ist klar und klug gegliedert« und von »analytischer Brillanz«, urteilt Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer, Universität Münster.
2006. VIII, 306 S. mit 30 s/w Abb., Fadenh., geb.
In dieser Studie beschreibt Natalie Scholz erstmals diesen historischen Umbruch. War die Monarchie auch fester Bestandteil der vormodernen Gesellschaft, so suchte sie zumindest in ihren symbolischen Akten ihren Ort in einer von Widersprüchen und Konflikten geprägten Moderne.
»Die Arbeit ist klar und klug gegliedert« und von »analytischer Brillanz«, urteilt Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer, Universität Münster.
2006. VIII, 306 S. mit 30 s/w Abb., Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B191277
- ISBN 978-3-534-19127-7
- Erscheinungstermin 06.03.2006
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 314
- Abbildungen 30 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Insgesamt ergibt sich das Bild einer materialreichen, in sich schlüssig argumentierenden und in weiten Teilen überzeugenden Arbeit, die einen bemerkenswerten Beitrag zur Geschichte der Monarchie im 19. Jahrhundert leistet.« sehepunkte
Pressestimmen
Insgesamt ergibt sich das Bild einer materialreichen, in sich schlüssig argumentierenden und in weiten Teilen überzeugenden Arbeit, die einen bemerkenswerten Beitrag zur Geschichte der Monarchie im 19. Jahrhundert leistet.
sehepunkte
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen